Anzeige
Sonntag, 5. März 2023

Letzter Spieltag der Oberliga Nord am Sonntag Halle behauptet Platz zwei, Herne sichert sich letztes Playoff-Ticket – Rostock unterliegt nach Vertragsverlängerung mit Lenny Soccio den Indians

Die Saale Bulls um Thore Weyrauch sicherten sich durch einen 5:3-Erfolg bei den Crocodiles Hamburg mit Dominik Lascheit die Vizemeisterschaft in der Oberliga Nord.

Foto: imago images/Fotostand

Mit einem 5:3-Auswärtssieg in Krefeld startete die EG Diez-Limburg im November 2020 in ihre erste Oberligasaison der Vereinsgeschichte, mit einer deutlichen Niederlage in Krefeld endete (vorerst) die Zeit der Rockets in der Dritten Liga. Das Team aus Rheinland-Pfalz, das sich in die Regionalliga West zurückzieht, reiste mit lediglich elf Feldspielern an und kassierte nach dem eigenen Führungstreffer sieben Gegentore, Krefelds Routinier Martin Schymainski trat als Doppeltorschütze in Erscheinung. Gelungene Generalprobe für die Hammer Eisbären vor den Pre-Playoffs. Mit 6:5 nach Verlängerung nach einem 2:4-Rückstand setzten sich die Eisbären bei den Duisburger Füchsen durch und sicherte sich neben den Zählern auch das psychologische Momentum: Es war der erste Sieg im vierten Aufeinandertreffen während der Hauptrunde – und in der kommenden Woche treffen beide Teams in den Pre-Playoffs erneut aufeinander.

Mit dem einzigen Treffer der Partie ließ Robin Slanina von den ESC Wohnbau Moskitos Essen die Playoff-Träume der KSW IceFighters Leipzig platzen, die nun als Tabellensiebter in den Pre-Playoffs auf die TecArt Black Dragons aus Erfurt treffen. Beim 1:0-Erfolg der Stechmücken konnte ESC-Schlussmann Fabian Hegmann im letzten Saisonspiel seinen zweiten Shutout feiern. Durch die Leipziger Niederlage blieb für den Herner EV die eigene 1:3-Niederlage gegen den Hannover Scorpions folgenlos, die Miners behaupteten den sechsten und somit letzten Playoff-Rang. James Bettauer führte den Nordmeister mit zwei Toren auf die Siegerstraße, für den Ehrentreffer der Hausherren zeichnete Nils Liesegang verantwortlich.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 

Beim Fernduell mit den Tilburg Trappers um Tabellenrang zwei bewiesen die Saale Bulls bei den Crocodiles Hamburg Moral und drehten einen 0:2-Rückstand nach dem ersten Drittel im weiteren Spielverlauf in eine 4:2-Führung. Dem Hamburger Anschlusstreffer ließen die Händelstädter den fünften Treffer folgten und sicherten sich somit die Vizemeisterschaft vor den Trappers. Für die Niederländer war Max Hermens von 2.672 Besuchern im Heimspiel gegen die TecArt Black Dragons mit einem Hattrick zum Matchwinner gegen die Thüringer, für die Eric Wunderlich in der 35. Minute mit dem zwischenzeitlichen 1:4 den Ehrentreffer beisteuerte.

Einen torreichen Eishockeyabend bekamen die 1.300 Zuschauer in der Rostocker Schillingallee geboten. Beim Duell der gastgebenden Piranhas gegen die Hannover Indians stand es nach zwölf Minuten bereits 3:2 für die Niedersachsen, im mittleren Abschnitt folgten weitere vier Treffer binnen drei Minuten. Mit einem 6:3 für die Indians ging es in die zweite Pause, nur sechs Minuten nach Wiederanpfiff leuchtete bereits der Endstand von 8:4 für das Team von ECH-Trainer Björn Naujokat auf der Anzeigentafel. Lenny Soccio, langjähriger Head Coach am Pferdeturm und nach seiner Entlassung im Dezember seit Januar für die Raubfische verantwortlich, hat im Vorfeld der Partie gegen seinen ehemaligen Club seinen Verbleib an der Ostsee bestätigt. „Ich fühle mich in der Stadt wohl und schätze die familiäre Atmosphäre im Verein. Es wird eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Vor allem sehe ich das Potenzial für den Eishockeysport in Rostock, und das möchte ich in den kommenden Monaten entwickeln“, so der 55-Jährige. „Wir wollen eine Mannschaft aufbauen, die die Fans begeistert. Wegen dieser Perspektive habe ich mich für die Piranhas entschieden.”

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.