Anzeige
Sonntag, 12. März 2023

Oberliga Pre-Playoffs am Sonntag Füssen löst letztes Playoff-Ticket im Süden – Leipzig und Duisburg entscheiden Serien gegen Erfurt beziehungsweise Hamm für sich

Mit zwei Toren inklusive dem Siegtreffer und einer Vorlage hatte Füssens Angreifer Bauer Neudecker großen Anteil am 4:3-Erfolg gegen Lindau und der daraus resultierenden Playoff-Teilnahme des EVF.
Foto: Siegert

Der letzte Playoff-Teilnehmer aus der Oberliga Süd steht fest. Dank eines 4:3-Heimsieges gegen die EV Lindaus Islanders sicherte sich der EV Füssen im Süden das letzte Ticket zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen und trifft somit im Achtelfinale auf die Hannover Scorpions aus der Oberliga Nord. Vor 1.450 Besuchern am Kobelhang geriet der Altmeister in der 14. Minute zunächst in Rückstand, der EVF-Top-Scorer der Hauptrunde, der US-Amerikaner Bauer Neudecker, traf 13 Sekunden vor der ersten Pause zum Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt drehte der 16-fache Deutsche Meister mit einem Doppelschlag binnen 132 Sekunden die Partie in eine 3:1-Führung, die bis weit ins letzte Drittel Bestand hatte. Islanders-Angreifer Alexander Dosch gelang sechs Minuten vor Abpfiff der Anschlusstreffer, dem Neudecker drei Zeigerumdrehungen später mit seinem zweiten Tor des Abends den vierten Füssener Treffer folgen ließ. Der EVL setzte früh alles auf eine Karte, zog zweieinhalb Minuten vor dem Ende Goalie Dieter Geidl vom Eis. Doch mehr als der abermalige Anschluss sollte den Islanders nicht mehr gelingen. Somit setzte sich im dritten Duell beider Mannschaften binnen sechs Tagen zum ersten Mal das gastgebende Team durch. Mit zwei Toren, darunter dem Siegtreffer, und einer Vorlage avancierte EVF-Angreifer Neudecker zum Matchwinner, bereits am Freitag zeichnete er beim knappen 2:1-Auswärtserfolg seiner Farben für das Game-Winning-Goal verantwortlich.

Auch das dritte Duell der Serie zwischen den KSW IceFighters Leipzig und den TecArt Black Dragons Erfurt endete mit nur einem Treffer Unterschied, zum dritten Mal setzte sich der Gastgeber durch. Mit dem 3:2-Erfolg auf eigenem Eis entschieden die Eiskämpfer die Serie mit 2:1-Siegen für sich und treffen nun als Siebtplatzierter der Oberliga Nord auf die Starbulls Rosenheim. Vor 1.497 Zuschauern im Kohlrabizirkus erwischten die Hausherren jeweils nach Drittelbeginn einen Blitzstart. Nach anderthalb Minuten brachte Ian Farrell die Sachsen in Führung, im zweiten Drittel dauerte es zweieinhalb Minuten bis zum zweiten Leipziger Treffer. Zur Spielmitte egalisierten die Thüringer Drachen mit zwei Toren binnen fünf Minuten die Partie, sodass die Entscheidung im Schlussabschnitt fallen sollte. Hier war es Filip Stopinski, der – wie bereits beim ersten Aufeinandertreffen beider Teams am vergangenen Mittwoch – für den Siegtreffer verantwortlich war und das Playoff-Ticket für die Messestädter löste.

Eine Drei-Tore-Führung gegen Hamm vor eigenem Publikum reichten den Duisburger Füchsen sowohl beim letzten Hauptrundenspiel am vergangenen Sonntag als auch beim ersten Pre-Playoff-Duell am Mittwoch nicht, um das Eis als Sieger zu verlassen. Und auch beim finalen Aufeinandertreffen mit den Eisbären lagen die Füchse nach einem furiosen Auftakt mit zwei Toren in den ersten fünf Minuten vor 2.050 Besuchern zur Hälfte der Partie mit 3:0 in Führung. Die Eisbären, wissend um die eigenen Comeback-Fähigkeiten, kämpften sich mit zwei Powerplay-Toren noch im zweiten Drittel auf 2:3 heran. Doch im Gegensatz zu den zurückliegenden Partien behielten dieses Mal die Füchse die Nerven. Oula Uski schloss den ersten Angriff im letzten Drittel erfolgreich ab, Lennart Schmitz machte mit einem Empty-Netter 90 Sekunden vor der Sirene den Playoff-Einzug des Aufsteigers, der nun auf die Blue Devils Weiden trifft, perfekt.

Mario Schoppa

Spiel-Stenogramme (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.