Anzeige
Freitag, 22. September 2023

Der 1. Spieltag der Oberliga Nord am Freitag Herford fertigt Leipzig ab, Halle gewinnt im Duell der Meister – Auswärtssiege für Erfurt, Tilburg und Rostock

In einer engen Partie setzen sich die in gelb spielenden Tilburg Trappers mit 5:3 gegen die gastgebenden ESC Wohnbau Moskitos Essen durch.
Foto: Unverferth

Mit einem 5:2-Erfolg im Gepäck traten die Rostock Piranhas die Heimreise ihrer Auswärtspartie bei den Füchsen Duisburg an. Bereits nach dem ersten Drittel lagen die Ostseestädter mit 3:0 in Führung. Dem Anschlusstreffer der Hausherren in Überzahl im zweiten Drittel ließen die Hanseaten zehn Minuten später ihren vierten Treffer folgen. Für die finale Entscheidung zu Gunsten der Raubfische sorgte Emil Bejmo drei Sekunden vor der Schlusssirene einer fairen Partie (vier Strafminuten) mit einem Schuss ins verwaiste Füchse-Gehäuse.

Vor der Tages-Rekordkulisse von 3.164 Zuschauern am Pferdeturm lagen die gastgebenden Hannover Indians bereits mit 0:2 gegen die TecArt Black Dragons im Hintertreffen, ehe Dante Salituro die Partie mit zwei Treffern binnen 131 Sekunden wieder auf Anfang setzte. Mit zwei Powerplay-Toren im Schlussabschnitt setzen sich die Thüringer wieder mit zwei Toren ab, mehr als der Anschlusstreffer acht Minuten vor dem Ende (ebenfalls in Überzahl) sollte den Indians nicht mehr gelingen.

Im Duell der Hauptrunden-Meister der vergangenen beiden Jahre setzten sich die Saale Bulls vor heimischen Publikum knapp mit 5:3 gegen die Hannover Scorpions durch. In einer über weite Strecken rasanten Partie drehten die Hausherren den 0:1-Rückstand aus der 13. Minute bis zur zweiten Sirene in einen 4:1-Vorsprung, ehe der amtierende Titelträger im letzten Drittel das Tempo anzog und sich bis auf 3:4 herankämpfte. Patrick Schmid, der bereits den ersten halleschen Treffer des Spiels erzielte, war es vergönnt, mit einem Empty-Netter in der Schlussminute die drei Zähler für die Hallenser festzuzurren.

Spiel-Stenogramme (5 Einträge)

 

 

Ebenfalls mit 5:3 setzten sich die Tilburg Trappers bei den ESC Wohnbau Moskitos Essen durch, auch hier sorgte ein Empty-Net-Goal für die finale Entscheidung. Zuvor legten die Niederländer dreimal vor, dreimal konterten die Stechmücken mit dem jeweiligen Ausgleich. Nur 39 Sekunden nach dem dritten Essener Treffer legten die Trappers das vierte Tor nach, auf welches die Hausherren keine Antwort mehr parat hatten.

Dass gute Ergebnisse aus der Vorbereitung mit Saisonbeginn keine Bedeutung mehr haben, mussten die KSW IceFighters Leipzig beim Auswärtsspiel in Herford erfahren. Wussten die Sachsen in den Testspielen durchaus zu überzeugen, gerieten sie bei den Ostwestfalen, die ihrerseits in der Pre-Season alles andere als glänzten, böse unter die Räder. Zwar gelang den Messestädtern der erste Treffer der Partie, doch dann nahm die Offensive der Drachen Fahrt auf. Mit sieben Treffern in Folge setzen sich die Gastgeber bis ins Schlussdrittel deutlich ab, die beiden folgenden Leipziger Tore beim letztendlichen 8:3-Heimsieg Herfords hatten nur kosmetischen Charakter.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 12 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.