Anzeige
Freitag, 27. September 2024

Der 3. Spieltag der Oberliga Nord am Freitag Erfurt überrascht in Tilburg, Scorpions gewinnen in Herne, Shutouts für Indians und Hamm – Essen wartet weiter auf ersten Sieg

Die herausragenden Akteure beim 7:3-Sieg der Hannover Scorpions in Herne waren Brett Cameron (links; drei Tore und zwei Vorlagen) und Dylan Wruck (ein Treffer, drei Assists).
Foto: Dirk Unverferth

Mit einer Vielzahl von Saison-Premieren wartete der 3. Spieltag der Oberliga Nord am Freitag auf. Während sich die Hannover Scorpions ihren ersten Dreier sicherten (7:3 in Herne) und Erfurt die ersten Zähler für sich verbuchen konnte (4:3 in Tilburg), kassierte der bisherige Tabellenführer aus den Niederlanden seine erste Niederlage – genau wie die Leipziger, die bei den Hannover Indians mit 0:5 böse unter die Kufen gerieten.

Auch am Maxipark in Hamm erlebten die Besucher beim Duell der gastgebenden Eisbären gegen die Füchse aus Duisburg eine Premiere. Der Finne Miro Markkula, erst vor zwei Tagen als Neuzugang präsentiert, benötigte exakt 400 Sekunden, um seinen ersten Treffer im Dress der Eisbären bejubeln zu können – es war gleichzeitig der Gamewinner beim knappen 2:0-Heimsieg der Hausherren, den Dominik Lascheit zweieinhalb Minuten vor dem Abpfiff mit einem Schuss ins verwaiste Gehäuse der Füchse besiegelte. Eisbären-Goalie Maximilan Meier feierte somit bei seinem zweiten Saison-Einsatz bereits seinen zweiten Shutout.

Zur Spielmitte führten die TecArt Black Dragons aus Erfurt bei den Trappers in Tilburg bereits mit 3:0, bauten ihren Vorsprung bis zur zweiten Pausensirene auf 4:1 aus. Mit einem Doppelschlag in weniger als 90 Sekunden im letzten Abschnitt verkürzten die Niederländer, bei denen vor dem ersten Bully Verteidiger Giovanni Vogelaar für sein 500. Spiel im Trappers-Trikot geehrt wurde, auf 3:4. Am Ende retteten die Thüringer ihren knappen Vorsprung über die Zeit, holten sich ihren ersten Saisonsieg und fügten damit Tilburg die erste Niederlage zu.

Auch die KSW IceFighters Leipzig verließen erstmals in der noch jungen Spielzeit das Eis als Verlierer und blieben ohne Zähler. Am Pferdeturm war für die Sachsen nichts zu holen, mit 0:5 schickten die gastgebenden Hannover Indians die Messestädter zurück auf die Heimreise. Bereits nach 44 Sekunden sorgte ECH-Angreifer Gunars Skvorcovs für die frühe Führung vor 3.014 Besuchern. Mit zwei weiteren Toren avancierte der Lette zum Matchwinner für die Niedersachsen, bei denen sich Brett Jaeger über seinen ersten Saison-Shutout freuen konnte.

Spiel-Stenogramme (5 Einträge)

 

 

Ebenfalls dreimal erfolgreich einnetzen konnte Brett Cameron von den Hannover Scorpions, der beim 7:3-Auswärtssieg des amtierenden Nord-Meisters beim Herner EV mit insgesamt fünf Scorer-Punkten der herausragende Akteur war. Konnten die Miners die Partie nach der Führung der Niedersachsen (9.) zunächst auf 2:1 drehen (25.), begann im Anschluss die One-Man-Show des Kanadiers, der sich nun mit acht Zählern in der Scorerwertung der Liga auf Platz zwei hinter Teamkollege Dylan Wruck (neun Punkte) schob.

Die Moskitos vom ESC Wohnbau Essen warten weiter auf ihren ersten Saisonsieg. Beim Herforder EV konnten die im ersten Drittel zweimal in Führung gehen und lagen zur ersten Pause mit 2:1 in Front. Ab dem zweiten Spielabschnitt fanden die Ice Dragons immer besser in die Partie und stellten mit dem Ausgleich (26.) wieder alles auf Anfang. Die Entscheidung dann im letzten Drittel, mit einem Über- sowie Unterzahl-Treffer zog der HEV auf 4:2 davon und holte somit im zweiten Heimspiel den zweiten Heimsieg.

Nicht ins Spielgeschehen eingreifen konnten die Rostocker Piranhas und die Saale Bulls. Aufgrund einer Krankheitswelle und einer langen Verletztenliste bei den Hansesaten einigten sich beide Parteien im Vorfeld auf eine Verlegung der Partie – auch das eine Saison-Premiere an einem ereignisreichen dritten Spieltag der Oberliga Nord.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 17 Stunden
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • gestern
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 2 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.