Anzeige
Freitag, 10. Oktober 2025

7. Spieltag der Oberliga Nord am Freitag Hannover Indians nach Derbysieg neuer Tabellenführer, Hamm gewinnt Kellerduell, Duisburg setzt sich in Overtime in Tilburg durch

Die Duisburger Füchse um Goalie Leon Willerscheid und Kapitän Nicklas Mannes setzten sich in Tilburg in der Verlängerung mit 5:4 durch.

Foto: Dirk Unverferth

Die Oberliga Nord hat einen neuen Spitzenreiter. Durch einen 4:1-Derbysieg bei den Hannover Scorpions ziehen die Hannover Indians am Lokalrivalen und bisherigen Tabellenführer vorbei und grüßen nun selbst von ganz oben. In der Wedemark geriet das Team von Head Coach Raphael Joly zunächst in Rückstand, konnte die Partie jedoch noch im ersten Drittel drehen. Ryan Gropp mit einem Doppelpack und Emil Lessard-Aydin mit dem Siegtreffer sorgten dafür, dass die Großstadtindianer im Ligabetrieb weiter ungeschlagen sind und das erste Derby der Saison für sich entscheiden konnten.

Ein Befreiungsschlag im Tabellenkeller gelang den Hammer Eisbären. Gegen das punktgleiche Schlusslicht aus Rostock setzen sich die Westfalen mit 4:0 durch. Thomas Zuravlev steuerte einen Doppelpack bei, Thomas Lascheit traf im achten Spiel zum achten Mal. Und während Förderlizenz-Goalie Julius Schulte bei seinem fünften Einsatz erstmals siegreich blieb und einen Shutout bejubeln konnte, kassierten die Piranhas im siebten Spiel die fünfte Niederlage und blieben bereits zum dritten Mal ohne eigenen Torerfolg. Mit der Konsequenz, auch weiterhin das Tabellenende zu zieren. Im kleinen mitteldeutschen Derby behielten die Saale Bulls in Erfurt mit 6:3 die Oberhand. Fünf verschiedene Torschützen sorgten für den zweiten Dreier der Saison für die Hallenser, die bislang nur einmal gänzlich leer ausgingen, während die Drachen erstmals das eigene Eis ohne Zähler verlassen mussten.

Spiel-Stenogramm (5 Einträge)

 

Gleich ein halbes Dutzend unterschiedlicher Spieler konnten sich bei den KSW IceFighters Leipzig gegen Herford in der Torschützenliste verewigen. Beim 6:1-Heimsieg gegen die Ice Dragons profitierten die Sachsen von zwei Doppelschlägen binnen 56 bzw. 31 Sekunden im ersten sowie zweiten Spielabschnitt. Für die Ostwestfalen zeichnete Mika Hupach mit dem zwischenzeitlichen 1:3 für den Herforder Ehrentreffer verantwortlich.

Die spannendste Partie des Abends lieferten sich Tilburg und Duisburg. Sechs Sekunden vor der ersten Pause gelang den gastgebenden Trappers vor 2.585 Besuchern der 2:2-Ausgleich, eine Sekunde vor der zweiten Pause gingen die Hausherren mit 3:2 in Führung. Doch auch die Füchse können späte Tore. Nach dem vierten Tilburger Treffer (45.) brachte Nardo Nagtzaam seine Farben in Unterzahl zunächst heran, 29 Sekunden vor Abpfiff sorgte Egils Kalns für den 4:4-Ausgleich. In der folgenden Overtime war es EVD-Defender Erek Virch, der die Hausherren schockte und siegbringend für die Füchse einnetzte.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 9 Stunden
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 2 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 3 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.