Anzeige
Freitag, 31. Januar 2020

Der 39. Spieltag der Oberliga Süd am Freitag Selber Wölfe dominieren in Deggendorf, Weiden schlägt Rosenheim, Regensburg klettert auf Rang drei

Die Selber Wölfe dominierten in Deggendorf. Im Bild erzielt VER-Angreifer Ian McDonald das zwischenzeitliche 2:0.

Foto: Roland Rappl

Für die Überraschung des 39. Spieltages der Oberliga Süd sorgten am Freitag die Selber Wölfe. Nach einer turbulenten Woche rund um die Entlassung von Coach Henry Thom fand das Team unter Interimscoach Marc Thumm eindrucksvoll zurück in die Erfolgsspur. Die Franken dominierten vor allem in den ersten 40 Minuten das Spielgeschehen in Deggendorf. Insbesondere mit vier Treffern im zweiten Spielabschnitt beeindruckte die Mannschaft gegen enttäuschende Gastgeber. Mit einem hochverdienten 7:3-Auswärtserfolg im Rücken kann der VER am Samstag nun den neuen Trainer Herbert Hohenberger im Wolfsbau begrüßen.

Mit 1:0 führte der EV Lindau noch nach dem ersten Abschnitt beim SC Riessersee. Dem Ausgleich in der 27. Minute ließen die Werdenfelser einen Doppelschlag binnen 19 Sekunden in der 35. Minute folgen. Damit wendete sich das Blatt. Die Einheimischen verteidigten diesen Vorsprung bis zum Spielende und rücken mit dem Sieg näher an den fünften Tabellenplatz.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Dagegen tauschen durch diese Niederlage die Bodenseestädter die Plätze neun und zehn nun mit Weiden. Die Blue Devils feierten vor heimischen Publikum einen 5:2-Erfolg über die Starbulls Rosenheim und visieren damit die Playoff-Ränge weiter an. Dabei waren in dieser Partie zunächst die Oberbayern lange Zeit tonangebend, ehe die frühe Führung bei einer kleinen Unachtsamkeit im Defensiverhalten durch die Hausherren egalisiert werden konnte. Gleich nach der ersten Pause zog Weiden in Front, drängte weiter nach vorne und verdiente sich seine nächsten Treffer. Die dezimierten Starbulls konnten nicht mehr dagegenhalten.

Während der ECDC Memmingen mit einem 7:3 über den EV Füssen vor knapp 2.300 Fans seinen nächsten Sieg feiern durfte und so seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter ausbauen konnte, bekamen die Fans in Regensburg ein packendes Duell zwischen den Eisbären und dem EC Peiting zu sehen. Mit 2:1 denkbar knapp gingen die Donaustädter als Sieger vom Eis und klettern damit auf den dritten Platz.

Weiter unangefochten an der Spitze der Verzahnungsrunde rangiert der EHF Passau. Allerdings konnten die Black Hawks erst im Schlussabschnitt nach einem Rückstand das Blatt wenden und beim EHC Waldkraiburg einen knappen 4:3-Auswärtserfolg feiern. Auf Platz zwei der Tabelle folgen weiter die Bulls aus Sonthofen. Den Allgäuern gelang ein 4:1-Sieg beim EHC Klostersee. Der Höchstadter EC als weiterer Oberligist in der Runde musste dagegen eine 2:5-Niederlage zu Hause gegen Erding hinnehmen. Erst im Penalty-Schießen konnte sich der TEV Miesbach gegen den HC Landsberg mit 5:4 durchsetzen.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 2 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 3 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.