Anzeige
Dienstag, 4. Februar 2020

Kein dritter Kontingentspieler Deggendorfer Transfer geplatzt: DEB informiert nach Transferschluss über Formfehler, Verpflichtung von Daniel Kruzik gescheitert

Daniel Kruzik im Trikot von Kladno. Das DSC-Dress wird der junge Tscheche nicht überstreifen.
Foto: imago images / CTK Photo

Der tschechische Angreifer Daniel Kruzik (23) wird doch nicht zum Deggendorfer SC wechseln. Mit dieser Meldung musste der niederbayerische Club aus der Oberliga Süd am Dienstagnachmittag seinen Anhängern mitteilen, dass dem DSC im Aufstiegskampf doch kein dritter Kontingentspieler zur Verfügung steht. Der vergangene Freitag war der letzte Tag vor dem Auslaufen der Transferfrist in der Oberliga Süd – und letztendlich wurde genau diese Frist und ein Formfehler dem DSC zum Verhängnis.

Nachdem sich just an diesem Tag der Wechsel des vorbereiteten dritten Kontingentspielers kurzfristig am frühen Nachmittag aus familiären Gründen zerschlagen hatte, glühten beim DSC die Drähte auf der Suche nach einer Alternative. Am Abend war während des laufenden Heimspiels diese gefunden: Mit Daniel Kruzik (43 Spiele, 33 Punkte für Usti nad Labem in Tschechiens zweithöchster Spielklasse) wurde ein tschechischer Angreifer gefunden, der kurzfristig bereit war, für den DSC aufs Eis zu gehen. "Dieser erhielt aber zunächst keine Freigabe durch seinen Verein. Erst um 21 Uhr gelang es, auch diese zu bekommen", heißt es im Rückblick auf vergangenen Freitag in der DSC-Mitteilung.

Parallel wurden die zahlreichen Formalitäten erledigt, die für einen Wechsel nötig sind: Der Antrag für die Transferkarte, Passantrag beim DEB, Vertrag mit dem Spieler inkl. dessen Unterschrift, etc. Auch hatten sich die Verantwortlichen um Wohnung, Auto und andere Dinge zu kümmern, die nötig sind, wenn ein neuer Spieler nach Deggendorf wechselt, wie der Club nun mitteilt. Unter dem Zeitdruck, dass die Frist konkret um 23:59 Uhr ausläuft, konnten die Verantwortlichen beim DSC dann um ca. 23 Uhr durchatmen: Alle Unterlagen waren per E-Mail beim DEB und auch die Rahmenbedingungen waren organisiert: Der Wechsel schien in trockenen Tüchern.

"Leider kam vom DEB erst nach dem Verstreichen der Frist die Rückmeldung, dass ein Formfehler die Abwicklung des Transfers verhindern würde. Der DSC erhielt erst zu Anfang dieser Woche Bescheid, dass der Wechsel somit geplatzt war und hatte so keine Gelegenheit, den Formfehler zu korrigieren", heißt es nun am Dienstagabend aus Deggendorf. Daniel Kruzik wird folglich nicht zum Deggendorfer SC wechseln und die Niederbayern müssen mit dem aktuell angeschlagenen Kyle Osterberg und Curtis Leinweber als alleinige Kontingentspieler in die Endphase der Oberligasaison gehen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 5 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.