Anzeige
Freitag, 14. Februar 2020

43. Spieltag der Oberliga Süd am Freitag Regensburg schlägt Deggendorf im Top-Spiel, Memmingen verliert auch gegen Peiting, Selb setzt sich gegen Weiden durch

Die Eisbären Regensburg (vorne) haben nach dem 4:2-Sieg über Deggendorf allen Grund zum Jubeln.

Foto: Andreas Nickl

In der Meisterrunde der Eishockey-Oberliga Süd rückt die Spitze nach dem 43. Spieltag enger zusammen. Tabellenführer ECDC Memmingen musste im Heimspiel gegen den EC Peiting eine 2:6-Schlappe hinnehmen, während die Eisbären Regensburg den Deggendorfer SC mit 4:2 bezwangen und neuer Tabellenzweiter sind. Bis auf einen Punkt Rückstand auf die Niederbayern schlossen die Starbulls Rosenheim auf, die ihre eklatante Auswärtsschwäche durch einen klaren Erfolg bei den EV Lindau Islanders durchbrechen konnten. Im Kampf um den achten Playoff-Platz haben die Selber Wölfe die Konkurrenz durch einen Overtime-Sieg über Weiden vorerst hinter sich gelassen.

Mit dem neunten Sieg in Folge vor knapp 3.000 Zuschauern setzten die Regensburger beim Heimsieg über Deggendorf ihre Erfolgsserie fort. Mann des Abends im Dress der Eisbären war Nikola Gajovsky, der nach dem 0:1-Rückstand durch Thomas Greilinger zunächst den 2:1-Führungstreffer besorgte und in den Schlussminuten mit zwei Vorlagen großen Anteil am Sieg der Oberpfälzer hatte. Lars Schiller und Tomas Schwamberger brachten mit ihren Treffern den Sieg im Top-Spiel des Freitagabends unter Dach und Fach.

Mit dem Heimsieg übernahm Regensburg von Deggendorf den zweiten Tabellenplatz und rückte zugleich bis auf drei Punkte an den Spitzenreiter ECDC Memmingen heran. Die Indians blieben auch im dritten Spiel in Folge ohne Punkte und mussten sich am heimischen Hühnerberg gegen den EC Peiting mit einem 2:6 begnügen. In bestechender Form aufseiten der Gäste aus Oberbayern präsentierte sich dabei Nardo Nagtzaam nach wochenlanger Verletzungspause, der vier Tore und eine Vorlage zum Sieg der Peitinger beisteuerte. Bereits im Mitteldrittel stand es 3:0 für den ECP, der auch den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Brad Snetsinger locker wegsteckte und am Ende das halbe Dutzend vollmachte.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Ihre Niederlagenserie auf fremden Eis durchbrechen konnten die Starbulls Rosenheim bei ihrem 7:4-Sieg in Lindau. Bis zur zweiten Drittelpause verlief die Partie eng und auf Augenhöhe. Doch waren die ersatzgeschwächten Oberbayern in den Special Teams effektiver und kamen per Doppelschlag in der 49. Minute durch Josh Mitchell und Dominik Daxlberger auf die Siegerstraße. Rosenheim lauert mit einem Punkt Rückstand auf Deggendorf auf Platz vier.

Gewinner des Abends im Kampf um Platz acht waren am Freitagabend die Selber Wölfe, die den direkten Konkurrenten Blue Devils Weiden mit 3:2 in der Overtime niederrangen. Zwei Tore von Tomas Knotek hielten die Oberpfälzer nach 30 Minuten mit 2:2 im Spiel. In der Verlängerung schlug dann Ian McDonald zu und bescherte den Oberfranken den Zusatzpunkt.

Erneut eine Niederlage bezog der EV Füssen, der zu Hause dem SC Riessersee mit 2:6 unterlag und damit zum fünften Mal in Folge den Kürzeren zog. Ausschlaggebend war das starke Mitteldrittel der Garmischer mit drei Treffern, während die Allgäuer nichts Zählbares holten.

Wegen der Verlegung des Top-Spiels zwischen Sonthofen und Passau waren in der Verzahnungsrunde am Freitagabend lediglich drei Spiele angesetzt. Dabei besiegte der Höchstadter EC die Löwen aus Waldkraiburg mit 5:2, bestätigte seine aufsteigende Tendenz nach dem Trainerwechsel und verteidigte den dritten Tabellenplatz. Einen Punkt dahinter rangiert der TEV Miesbach, der beim EHC Klostersee mit 4:1 gewann. Und der TSV Erding feierte einen 5:2-Heimerfolg über den HC Landsberg.

Peter Schlefsky

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 13 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 14 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 14 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.