Anzeige
Freitag, 6. März 2020

49. Spieltag der Oberliga-Süd Jeweils siegreich: Memmingen und Regensburg entscheiden Meisterschaft am letzten Spieltag – Riessersee sichert Heimrecht

Torraumszene in der Partie Deggendorf gegen Lindau.
Foto: Roland Rappel

Die Meisterschaft in der Oberliga Süd wird am letzten Spieltag entschieden. Sowohl der Spitzenreiter ECDC Memmingen als auch die mit zwei Punkten Abstand folgenden Eisbären Regensburg konnten am 49. Spieltag ihre beiden Heimpartien erfolgreich bestreiten.

Die Indians hatten es mit dem Tabellenachten aus Selb zu tun. Die Wölfe gaben noch am Nachmittag die Vertragsverlängerung von Trainer Herbert Hohenberger bekannt. Dies schien den arg dezimierten Kader zu beflügeln. Bereits in der ersten Minute zogen die Franken in Front. Lange Zeit agierte die Mannschaft gar auf Augenhöhe mit den Einheimischen. Diese waren letztendlich jedoch konsequenter im Abschluss und sicherten sich ihre nächsten drei Zähler.

Der 49. Spieltag im Stenogramm (5 Einträge)

 

 

Lange Zeit musste sich das Regensburger Publikum in Geduld üben. Nahezu zwei Drittel lang hatten die Oberpfälzer große Mühe gegen die Defensive des EV Füssen, der nach dem ersten Abschnitt gar mit einem Treffer vorne lag. Erst wenige Sekunden vor der zweiten Pausensirene gelang den Eisbären der Ausgleich. Heger und Flache schossen für ihre Farben schließlich die Tore zum 3:1-Endstand.

Über 3.000 Zuschauer waren Augenzeuge des Duells zwischen dem SC Riessersee und den Starbulls Rosenheim. Dieses hatte bei packenden Szenen und hartem Spiel besten Derbycharakter. Ein Doppelschlag in der 14. und 15. Spielminute brachte die Werdenfelser mit 2:0 in Front. Dieser Vorsprung hielt bis zur 54. Minute, ehe Dominik Daxlberger der Anschluss gelang. Die Spannung war nun groß, die Stimmung am Überkochen. 29 Sekunden vor dem Ende war es Uli Maurer, der ins verwaiste Rosenheimer Gehäuse traf und für die Entscheidung sorgte. Mit dem neunten Sieg in Folge sicherte sich Riessersee das Playoff-Heimrecht – und kann am Sonntag gar noch auf Rang drei klettern.

Auf diesem steht der Deggendorfer SC. Die Niederbayern bezwangen vor eigener Kulisse die EV Lindau Islanders mit 5:3. Wie für die Bodenseestädter, so endet die Saison auch für die Blue Devils Weiden am Sonntag. Im letzten Heimspiel dieser Spielzeit gab es für die eigenen Fans noch einmal viele Tore und am Ende einen erfolgreichen Abschluss zu feiern. Zwar gab Weiden im letzten Drittel eine zwischenzeitliche 5:3-Führung gegen Peiting her, im Penalty-Schießen war es aber Tomas Rubes vorbehalten, den zweiten Zähler an diesem Abend zu sichern.

Neben Selb auf Platz acht sind nach dem vorletzten Spieltag nun auch die Ränge fünf (Rosenheim), sechs (Peiting) und sieben (Füssen) bereits fix.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.