Anzeige
Donnerstag, 11. Februar 2021

Trainerwechsel in der Oberliga Süd Deggendorfer SC trennt sich von Head Coach Henry Thom – Bisheriger Co-Trainer Chris Heid übernimmt zunächst bis Saisonende

Zuletzt wirkte Chris Heid beim Deggendorfer SC noch im Hintergrund und Henry Thom trug die Verantwortung hinter der Bande.
Foto: Rappel

Dritter Trainerwechsel der Saison in der Oberliga Süd: Wie am Donnerstag bekannt wurde, hat sich der Deggendorfer SC mit sofortiger Wirkung von seinem Head Coach Henry Thom getrennt. Vorerst bis Saisonende wird sein bisheriger Co-Trainer Chris Heid die Verantwortung hinter der Bande übernehmen.

DSC-Vorstand Artur Frank nannte in der Pressemitteilung des Vereins die Gründe für die Trennung: „Wir haben Henry als sehr sympathischen Menschen kennen und schätzen gelernt. Das macht diesen Schritt ausgesprochen schwer. Sportlich haben wir uns allerdings etwas mehr versprochen und hätten uns eine positivere Entwicklung in der Mannschaft gewünscht. Deshalb haben wir entschieden, in der nächsten Saison mit einem anderen Trainer zu arbeiten. Wir wollten zum jetzigen Zeitpunkt Klarheit für alle Beteiligten schaffen. Auch für Henry selbst.“ Thom war erst im vergangenen Frühjahr nach Deggendorf gekommen. Zuvor stand der 50-Jährige mehrere Jahre in Diensten der Selber Wölfe, die sich jedoch im Januar 2020 ebenfalls vorzeitig von ihm trennten.

In der laufenden Spielzeit belegen die Niederbayern aktuell Rang fünf der Oberliga Süd und befinden sich im unmittelbaren Kampf um den direkten Einzug in die Playoffs (dafür ist zum Ende der Hauptrunde mindestens Rang sechs nötig). Dazu sagte Frank: „Unser Ziel ist es, die bestmögliche Ausgangsposition für die Play-Offs zu erreichen und dort möglichst weit zu kommen. Insbesondere für die Fans wünsche ich mir, dass wir es schaffen, attraktives Eishockey mit Kampf und Leidenschaft präsentieren.“

Bis Saisonende übernimmt nun zunächst Chris Heid. Der 37-jährige Kanadier mit deutschem Pass war seit 2018 Head Coach des EC Pfaffenhofen, mit dem er bereits in seiner ersten Saison in dieser Funktion den Aufstieg in die Bayernliga schaffte. Nach dem frühzeitigen Saisonabbruch in der vierthöchsten Spielklasse kam der frühere DEL-Spieler im Januar zunächst als Co-Trainer nach Deggendorf.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • gestern
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.