Anzeige
Donnerstag, 11. Februar 2021

Trainerwechsel in der Oberliga Süd Deggendorfer SC trennt sich von Head Coach Henry Thom – Bisheriger Co-Trainer Chris Heid übernimmt zunächst bis Saisonende

Zuletzt wirkte Chris Heid beim Deggendorfer SC noch im Hintergrund und Henry Thom trug die Verantwortung hinter der Bande.
Foto: Rappel

Dritter Trainerwechsel der Saison in der Oberliga Süd: Wie am Donnerstag bekannt wurde, hat sich der Deggendorfer SC mit sofortiger Wirkung von seinem Head Coach Henry Thom getrennt. Vorerst bis Saisonende wird sein bisheriger Co-Trainer Chris Heid die Verantwortung hinter der Bande übernehmen.

DSC-Vorstand Artur Frank nannte in der Pressemitteilung des Vereins die Gründe für die Trennung: „Wir haben Henry als sehr sympathischen Menschen kennen und schätzen gelernt. Das macht diesen Schritt ausgesprochen schwer. Sportlich haben wir uns allerdings etwas mehr versprochen und hätten uns eine positivere Entwicklung in der Mannschaft gewünscht. Deshalb haben wir entschieden, in der nächsten Saison mit einem anderen Trainer zu arbeiten. Wir wollten zum jetzigen Zeitpunkt Klarheit für alle Beteiligten schaffen. Auch für Henry selbst.“ Thom war erst im vergangenen Frühjahr nach Deggendorf gekommen. Zuvor stand der 50-Jährige mehrere Jahre in Diensten der Selber Wölfe, die sich jedoch im Januar 2020 ebenfalls vorzeitig von ihm trennten.

In der laufenden Spielzeit belegen die Niederbayern aktuell Rang fünf der Oberliga Süd und befinden sich im unmittelbaren Kampf um den direkten Einzug in die Playoffs (dafür ist zum Ende der Hauptrunde mindestens Rang sechs nötig). Dazu sagte Frank: „Unser Ziel ist es, die bestmögliche Ausgangsposition für die Play-Offs zu erreichen und dort möglichst weit zu kommen. Insbesondere für die Fans wünsche ich mir, dass wir es schaffen, attraktives Eishockey mit Kampf und Leidenschaft präsentieren.“

Bis Saisonende übernimmt nun zunächst Chris Heid. Der 37-jährige Kanadier mit deutschem Pass war seit 2018 Head Coach des EC Pfaffenhofen, mit dem er bereits in seiner ersten Saison in dieser Funktion den Aufstieg in die Bayernliga schaffte. Nach dem frühzeitigen Saisonabbruch in der vierthöchsten Spielklasse kam der frühere DEL-Spieler im Januar zunächst als Co-Trainer nach Deggendorf.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.