Anzeige
Donnerstag, 18. Februar 2021

Neun Kandidaten für DEL2-Aufstieg Im Vergleich zum Vorjahr reichen zwei Oberligisten weniger die Lizenzunterlagen ein – Acht Bewerber inzwischen offiziell bestätigt

Die Eisbären Regensburg (rote Trikots) und die Starbulls Rosenheim zählen zu den neun Oberligisten, die die Lizenzunterlagen für die DEL2 einegreicht haben.
Foto: Nickl

Insgesamt neun Oberligisten haben die Lizenzunterlagen für die DEL2 eingereicht und auch die dafür einhergehende Bürgschaft in Höhe von 25.000 Euro hinterlegt. Diese neun Vereine gelten damit offiziell als mögliche Aufstiegskandidaten (und sind auch nach der Definition in den Playoffs aufstiegsberechtigt).

Aus der Oberliga Nord haben mittlerweile vier Vereine das Einreichen der Unterlagen bestätigt. Dabei handelt es sich wie im Vorjahr um die Hannover Scorpions, die Saale Bulls Halle, den Herner EV sowie die Hannover Indians. Aus der oberen Tabellenhälfte nicht gemeldet haben indes die Tilburg Trappers (dürfen als niederländische Mannschaft nicht aufsteigen), die Crocodiles Hamburg sowie die EXA IceFighters Leipzig. Die IceFighters sind damit auch der einzige Nord-Club, der sich im Vergleich zum Vorjahr diesmal nicht um eine Lizenz für die DEL2 beworben hat.

Aus dem Süden haben bis dato ebenfalls vier Vereine das Einreichen der Unterlagen vermeldet. Dabei handelt es sich um die Eisbären Regensburg, die Starbulls Rosenheim, den SC Riessersee sowie den Deggendorfer SC, die in der Tabelle (nach den real erspielten Punkten) die Ränge zwei bis fünf einnehmen. Offiziell noch nicht bestätigt haben das Einreichen die Selber Wölfe. Es wäre aber schon sehr überraschend, wenn der aktuelle Tabellenführer im Gegensatz zu den vergangenen Jahren diesmal nicht eingereicht hätte. Aus dem Süden wäre somit der ECDC Memmingen der einzige Verein, der sich dieses Jahr nicht um eine DEL2-Lizenz bewirbt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 18 Stunden
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • gestern
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 2 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.