Anzeige
Montag, 22. Februar 2021

Anregung für Politik Neues Konzept in Berlin vorgestellt: Drei-Stufen-Plan zur Rückkehr von Fans

Zuschauer beim Testspiel zwischen Berlin und München im Oktober.
Foto: City-Press

Wissenschaft, Sport und Kultur haben am Montag in Berlin einen Drei-Stufen-Plan zur Rückkehr von Zuschauern bei Großveranstaltungen vorgestellt. Das Konzept haben 20 Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit mehr als 40 Sport- und Kulturinstitutionen erarbeitet. Dazu gehörten unter anderem auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB), der Deutsche Eishockey-Bund oder die PENNY DEL.
 
Bei geschlossenen Räumen, wie es die Eisstadien in Deutschland größtenteils sind, soll für jeden Veranstaltungsort ein eigenes Hygiene-, Lüftungs- und Infektionsschutzkonzept notwendig sein. Das Papier geht davon aus, dass dann eine Auslastung zwischen 25 und 30 Prozent möglich wird. Zudem sollen – wie schon bei vielen im Sommer 2020 ausgearbeiteten Hygienekonzepten –personalisierte Tickets und medizinische Masken Pflicht sein. Auch wichtig: Das neue Basismodell für drinnen und draußen unterscheidet nicht zwischen Besuchern, die schon geimpft sind und anderen.

„Das Virus wird uns noch auf Monate, Jahre, vielleicht sogar für immer begleiten. Umso wichtiger ist es, dass wir zukunftsgerichtete Konzepte zur Lösung entwerfen. Für uns in der PENNY DEL ist es von essenzieller Bedeutung, dass wir bei der Zuschauerthematik zeitnah mit einer verantwortungsvollen Perspektive arbeiten können. Die Initiative versteht das Konzept als Anregung und Diskussionsgrundlage für die Politik, intelligente und kontrollierte Wege aus dem Lockdown zu erörtern“, sagte Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL.

René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2 erklärte: „Wir müssen lernen, auch unter Pandemiebedingungen durch Einhaltung aufgezeigter Regeln und neuer Techniken den Sport und die Veranstaltungsbranche wieder hochzufahren, um sie zu erhalten. Das letzte Jahr mit kompletten und pauschalen Verboten und Einschränkungen geht an die Existenz aller Beteiligten und darf sich nicht wiederholen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 7 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 8 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 8 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.