Anzeige
Freitag, 23. April 2021

Spiel 4 Playoff-Finale in der Oberliga Süd Selber Wölfe sichern sich mit 3:2-Erfolg die Meisterschaft und schicken die Eisbären Regensburg in die Sommerpause

Bereits in der zweiten Spielminute traf Selbs Lukas Miculka zum 1:0 für den neuen Meister der Oberliga Süd.
Foto: Nickl

Die Selber Wölfe haben das vierte Spiel der Playoff-Finalserie am Freitag gegen die Eisbären Regensburg mit 3:2 für sich entschieden. Damit sicherten sich die Oberfranken ihren dritten Sieg der Serie, der gleichbedeutend mit dem Meistertitel in der Oberliga Süd ist. Im Aufstiegsfinale zur DEL2 treffen die Wölfe ab kommendem Freitag auf den Champion der Oberliga Nord, der aktuell noch zwischen den Hannover Scorpions und dem Herner EV ermittelt wird. Für den Hauptrundenersten aus Regensburg ist der Traum vom Aufstieg hingegen geplatzt und ab sofort Sommerpause.

Die Gastgeber zeigten sich von Beginn an gut erholt von der 0:5-Niederlage am Dienstag im dritten Spiel und gingen bereits in der zweiten Spielminute in Führung. Lukas Miculka, der schon im ersten Selber Heimspiel am vergangenen Sonntag doppelt getroffen hatte, schloss einen Konter erfolgreich ab. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Weitere Treffer fielen jedoch im ersten Spielabschnitt nicht mehr.

Spiel-Stenogramm (1 Einträge)

 

Für die Vorentscheidung sorgte dann ein Doppelschlag der ersten Sturmreihe der Wölfe im Mittelabschnitt. Zunächst stellte Steven Deeg auf 2:0 und nur knapp drei Minuten später legte Nick Miglio den dritten Selber Treffer nach. Noch im zweiten Drittel brachte Richard Divis die Gäste zwar erstmals auf die Anzeigetafel, den 2:3-Anschlusstreffer verpassten die Eisbären bei zwei Powerplay-Gelegenheiten allerdings.

Im Schlussabschnitt stemmte sich Regensburg zwar noch vehement gegen das drohende Aus, doch spätestens bei Selbs Torhüter Michel Weidekamp war stets Endstation für die Offensive der Oberpfälzer. Lediglich eine Sekunde vor dem Ende verkürzte Petr Heider nochmals zum 2:3-Endstand aus Sicht der Gäste.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.