Anzeige
Sonntag, 11. Juli 2021

Zulassungsverfahren abgeschlossen Alle 26 Bewerber dürfen an der Oberliga-Saison 2021/22 teilnehmen – Moskitos Essen kehren nach einem Jahr zurück

Am Freitag versammelten sich die Vertreter der Nord-Oberligisten zu ihrer Ligentagung. Als Gastgeber fungierten dabei die Hannover Indians.
Foto: Hannover Indians

Alle 26 Bewerber haben die Zulassung für die Oberliga-Saison 2021/22 erhalten. Drei Vereine aus dem Norden (darunter die EXA IceFighters Leipzig) erhielten die Zulassung jedoch unter Auflagen, die sie vor (beziehungsweise während) der Saison erbringen müssen. Dies teilte der für den Spielbetrieb in der Drittklassigkeit federführend verantwortliche DEB am Sonntag mit. Demnach wird die Oberliga Nord mit 14 Vereinen in die neue Spielzeit starten. Die Süd-Gruppe besteht voraussichtlich aus zwölf Clubs. Sollte wider Erwarten den Selber Wölfen die Lizenz für die DEL2 verweigert werden, würde der sportliche Aufsteiger der vergangenen Saison als 13. Mannschaft erneut im Süden eingruppiert werden.

Einziger Neuling im Vergleich zur Saison 2020/21 sind die Moskitos Essen. Der ehemalige Erstligist hatte sich im vergangenen Sommer aus finanziellen Gründen in die Regionalliga West zurückgezogen, kehrt nun jedoch nur ein Jahr später zurück. Dazu erklärte der DEB-Ligenleiter Markus Schubert: „Wir möchten die Moskitos Essen nach einem Jahr der Abstinenz zurück in der gewohnten Oberliga Nord begrüßen. Hier zeigt sich, dass die Oberliga weiterhin eine wichtige Schnittstelle zu den Landesverbänden ist und wir generell immer sehr froh sind, wenn Vereine den Sprung in den Profibereich wohlüberlegt wagen. Die vor uns stehende Saison wird voraussichtlich wieder keine leichte für die Clubs werden. Uns stehen weiterhin große Herausforderungen bevor, die wir gemeinschaftlich mit allen Vereinen im Sinne des Eishockeysports angehen und lösen wollen.“

Ähnliche Worte wählte auch DEB-Generalsekretär Claus Gröbner: „Den Oberligisten gebührt ein Lob, wie sie sich durch diese schwierige Krisensituation in der letzten Saison gekämpft haben. Darüber sind wir als Verband sehr froh und auch erleichtert, dass diese Phase nach Ausbruch der Corona-Pandemie überstanden ist. Die Vereine haben es trotz der Umstände zudem geschafft, nächste Schritte in Richtung einer weiteren Professionalisierung zu gehen. Darauf wollen wir jetzt gemeinsam aufbauen und diese Entwicklung verstärken, auch wenn wir wissen, dass die Herausforderungen groß bleiben und der Weg zurück in die Normalität noch steinig werden kann.“

Nachdem am Freitag (Oberliga Nord in Hannover) sowie am Samstag (Oberliga Süd in Rosenheim) die diesjährigen Ligentagungen abgehalten wurden, stehen noch auch final Modus sowie Rahmenterminkalender für die neue Saison fest. Der Norden startet am 24. September in eine Doppelrunde mit 52 Partien pro Club. Die Süd-Clubs beginnen zwei Wochen später am 7. Oktober und absolvieren während der Hauptrunde ebenfalls eine Doppelrunde (44 Partien je Verein). Anschließend folgen Playoffs. Die Spielpläne für die Hauptrunde in den beiden Ligen werden in den kommenden Tagen finalisiert und nach Angaben des DEB in der letzten Juliwoche veröffentlicht werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.