Anzeige
Samstag, 25. September 2021

Testspiele am Freitag Landshut mit Kantersieg gegen Bad Tölz, Bayreuth und Landsberg unterliegen unterklassigen Gegnern

Viel Arbeit hatte die Defensive der Tölzer Löwen gegen den wie entfesselt aufspielenden EV Landshut.
Foto: Rabuser

Zwölf Testspiele unter Beteiligung von DEL2- und Oberligamannschaften fanden am Freitagabend statt. Der EV Landshut hat dabei eine Woche vor Saisonstart beim ersatzgeschwächten Zweitligarivalen Bad Tölz einen 8:0-Kantersieg gelandet. 8:0 hieß es vor 823 Zuschauer am Ende in der RSS-Arena. Verteidiger Robin Weihager traf wie die Stürmer Maximilian Forster und Brandon Alderson je zweimal. Die weiteren Tore schossen Andreas Schwarz und Sahir Gill.

Auch der ESV Kaufbeuren testete ligaintern. Die Generalprobe gegen die Ravensburg Towerstars glückte. 913 Zuschauer sahen in der Erdgas-Schwaben-Arena einen 5:3-Erfolg der „Joker“. Die Gäste gingen allerdings zweimal in Führung: Robbie Czarnik und Georgiy Saakyan trafen im ersten und zweiten Drittel jeweils früh. Yannick Burghart und Markus Lillich kurz nach der Spielhälfte glichen jeweils aus. Der ESVK ging keine Minute nach dem 2:2 durch John Lammers erstmals in Front, doch James Bettauer mit einem Kreuzecktreffer stellte noch vor der Pause erneut auf Unentschieden. Im Schlussabschnitt killten die Allgäuer eine gut einminütige doppelte Unterzahl und kamen in den Schlussminuten durch Tore von Sören Sturm (Powerplay) und Fabian Voit zum Sieg.

Die Dresdner Eislöwen setzten sich gegen die Lausitzer Füchse mit 5:1 durch. 905 Zuschauer in der Weißwasseraner weeEisArena sahen dominante Gäste, die nach dem ersten Drittel mit 2:0 führten. Timo Walther in Überzahl und Vladislav Filin trafen. Nach Jussi Petersens schnellem Tor im Mitteldrittel war die Messe quasi gelesen. Johan Porsberger und Nicklas Mannes legten im Schlussdrittel noch nach, zwischenzeitlich traf Clarke Breitkreuz zum Ehrentreffer. Dresden hatte noch zahlreiche weitere Gelegenheiten.

Der EC Bad Nauheim hatte die Kassel Huskies zu Gast – und die Teufel behielten im Duell zweier ersatzgeschwächter Mannschaften den Sieg bei sich. Kevin Schmidt per Bauerntrick und Mick Köhler in Nacharbeit stellten im ersten Drittel auf 2:0. Die Huskies aber kamen noch mal zurück: Jake Weidner verkürzte aus dem Handgelenk auf ein Tor Rückstand. Die Partie stand nun auf Messers Schneide. Lois Spitzner scheiterte im Schlussabschnitt am Gestänge, ehe Dustin Reich der Ausgleich gelang. Zwei Minuten vor Ende nutzte Nauheims Stefan Reiter seine Unbewachtheit und schoss zum 3:2-Sieg ein. 1501 Zuschauer sahen das Derby im Colonel-Knight-Stadion.

Die Eispiraten Crimmitschau testeten gegen den neuen Ligagegner Selber Wölfe. Die Gäste behielten am Ende mit 3:2 nach Penaltyschießen die Oberhand. Dabei hatten die Eispiraten eine klare Überlegenheit, was die Schüsse anging – und sie führten auch schon mit 2:0. Scott Feser im Powerplay, erstes Drittel, und Willy Rudert im zweiten Abschnitten hatten den Abstand für die ersatzgeschwächten Gastgeber hergestellt. Doch der Aufsteiger kam im Schlussabschnitt durch Tore von Nick Miglio im Powerplay und Feodor Boiarchinov per Abfälscher zurück. Im Penaltyschießen sorgte Pascal Aquin für das Siegtor.

Zwei Testspiele gab es zwischen DEL2 und Oberliga. Memmingen unterlag vor knapp 700 Zuschauern dem höherklassigen EHC Freiburg mit 2:4. Die recht ausgeglichene Partie entschieden die Gäste im Schlussdrittel für sich. Die Bayreuth Tigers dagegen unterlagen in ihrem „Tigerkäfig“ vor 775 Schaulustigen dem Oberligisten Eisbären Regensburg. Beim 4:7 fielen allein im fehlerreichen Mittelabschnitt sieben Treffer.

Die Starbulls Rosenheim begrüßten den SC Riessersee zum Rückspiel des Vorbereitungsderbys. Die Werdenfelser hatten vor einer Woche im eigenen Stadion noch mit 5:2 gewonnen, diesmal aber sicherten sich die Starbulls den Sieg. 1.280 Zuschauern im ROFA-Stadion sahen den 5:0-Erfolg. Verteidiger Steffen Tölzer tat sich als Zweifachtorschütze hervor. Beide Teams sehen sich am 7. Oktober zum offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Süd wieder.

Einen bis in die Schlusssekunden spannenden Auswärtssieg sicherte sich der EV Lindau beim EC Peiting. Die Gäste ließen sich beim 5:3 auch von dreimaligen Rückständen nicht beirren.

Im weiteren Oberliga-Duell hatten die Blackhawks Passau den Deggendorfer SC zu Gast. 6:0 gewann der ab dem zweiten Drittel überlegene DSC zum Auftakt des Donau-Pokals. Timo Pielmeier feierte seinen ersten Shutout als DSC-Profi.

Bayernligist Devils Ulm/Neu-Ulm maß sich mit Oberligist HC Landsberg – und gewann mit 3:2 nach Verlängerung. Keine Überraschung gab es dagegen in der gleichen Ligenkonstellation beim Duell TSV Peißenberg gegen EV Füssen, auch wenn der Bayernligist anfangs gut mitgehalten hatte. Der Oberligist gewann vor 260 Zuschauern mit 5:2.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 7 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.