Anzeige
Donnerstag, 7. Oktober 2021

Startschuss für die Oberliga Süd Riessersee und Rosenheim eröffnen am Donnerstag die Saison 2021/22 – Starbulls in der Favoritenrolle

Torhüter Andreas Mechel und seine Starbulls Rosenheim gastieren am Donnerstag zum offiziellen Saisoneröffnungsspiel der Oberliga Süd beim SC Riessersee.
Foto: Volk

Als letzte deutsche Profiliga startet am Donnerstag die Oberliga Süd in die Saison 2021/22. Wie im Norden bereits vor knapp zwei Wochen gibt es auch im Süden erstmals ein offizielles Eröffnungsspiel. In diesem empfängt am Donnerstagabend ab 20.00 Uhr (live bei Sprade.TV) der SC Riessersee die Starbulls Rosenheim zum traditionsreichen oberbayerischen Derby.

Am Freitag greifen dann auch die weiteren zehn Clubs ins Spielgeschehen ein. Nach dem Aufstieg der Selber Wölfe im Frühjahr umfasst das Teilnehmerfeld in der neuen Saison mit zwölf Clubs einen weniger als in der Vorsaison. Diese Teams bestreiten bis Anfang März eine Doppelrunde (sprich alle Clubs spielen viermal gegeneinander). Anschließend ermitteln die Mannschaften auf den Rängen sieben bis zehn in Pre-Playoffs die verbleibenden zwei Playoff-Teilnehmer. Die ersten Sechs der Tabelle sind fix für die Playoff-Achtelfinals mit den Nord-Clubs qualifiziert. Die Teams auf den letzten beiden Rängen nach der Hauptrunde ermitteln dagegen in Playdowns einen Absteiger in die Bayernliga.

Die ersten beiden Spieltage im Überblick (2 Einträge)

 

Die neuen Regeln (Trapez für die Torhüter, Fünf-Minuten-Strafen, usw.) werden – soweit möglich – auch in der Oberliga angewendet. Im Gegensatz zur PENNY DEL und der DEL2 gibt es allerdings weiterhin keinen Videobeweis und keine Coache's Challenge. Dafür werden künftig auch alle Partien verpflichtend von zwei Hauptschiedsrichtern geleitet.

Für einen besonderen Reiz sorgen in der neuen Saison auch zahlreiche spektakuläre Neuverpflichtungen, wie die langjährigen Erstligaspieler Timo Pielmeier (Deggendorf), Steffen Tölzer (Rosenheim) oder Jaroslav Hafenrichter (Memmingen). Auf dem Papier als Favorit starten die Starbulls Rosenheim in die Saison. Ebenfalls aussichtsreiche Chancen auf eine Top-Platzierung dürften die Eisbären Regensburg, der ECDC Memmingen und der Deggendorfer SC besitzen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.