Marius Demmler steht nach seinem Abschied aus Crimmitschau künftig für die Saale Bulls Halle auf dem Eis.
Foto: imago images/Beautiful Sports/Gawlik
UPDATE: 17:35 Uhr. Niko Lehtonen hat seinen Vertrag bei den Rockets des EG Diez-Limburg verlängert. Das teilte der Club am späten Dienstagabend mit. Der gebürtige Frankfurter geht damit in seine dritte Saison bei den Rockets. Er kam in der vergangenen Spielzeit in 48 Spielen auf neun Tore und neun Vorlagen. „Ich freue mich über die Verlängerung. Ich gehe bereits in mein drittes Jahr bei den Rockets und fühle mich wohl. Das Umfeld und die Leute drumherum machen es zu einem besonderen Ort.“
Ligakonkurrent Halle sicherte sich indes die Dienste von Marius Demmler. Der 22-jährige Angreifer spielte zuletzt für die Eispiraten Crimmitschau in der DEL2. Für die Westsachsen kam der gebürtige Altenburger in der vergangenen Saison in 51 Partien zu zwei Treffern sowie fünf Assists.
Einen weiteren Neuzugang vermeldete unterdessen der ECDC Memmingen aus der Oberliga Süd. Von der DNL-Mannschaft des Augsburger EV wechselt Pascal Dopatka zum amtierenden Oberliga-Vizemeister. Für die U20 des AEV kam der gebürtige Berliner in der vergangenen Saison zu 36 Einsätzen (neun Treffer, 22 Assists) in der DNL Division I. Darüber hinaus bestritt der 19-jährige Angreifer via Förderlizenz auch zwei Oberligaspiele für Lindau, in denen er punktlos blieb. In der Spielzeit 2020/21 stand Dopatka – damals ebenfalls dank einer Förderlizenz – auch bereits in 22 Partien (zwei Treffer) für Memmingen auf dem Eis.
Die EV Lindau Islanders können auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Martin Mairitsch zählen. Der routinierte Österreicher hat seinen Vertrag beim Süd-Oberligisten verlängert. Der 35-jährige Österreicher kam im vergangenen Sommer von der VEU Feldkirch aus der Alps Hockey League zu den Islanders und avancierte mit 24 Treffern sowie 16 Assists in 40 Partien in seiner Premierensaison für den Club vom Bodensee prompt zum teaminternen Top-Scorer. Milo Markovic, Sportlicher Leiter der Islanders, hob den Stellenwert des ehemaligen österreichischen Nationalspielers innerhalb des Teams hervor: „Nicht nur seine Erfahrung, sondern auch sein Torinstinkt haben uns geholfen und werden uns auch in der kommenden Spielzeit helfen. Martin ist ein wichtiger Spieler für uns, und daher wollten wir auf der Kontingentstelle ein Zeichen setzen und ein Stück weit Kontinuität reinbringen.“
Brandon Alderson besetzt die erste Kontingentstelle bei den Hannover Scorpions für die kommende Spielzeit. Der 30-järhige Kanadier kommt vom DEL2-Club EV Landshut, wo er in der vergangenen Saison in 34 Spielen 16 Tore und 18 Assists verbuchte. „Wir freuen uns sehr, dass dieser Transfer unter Dach und Dach ist und Brandon nächste Saison für die Scorpions auf Torjagd geht“, sagte Hannovers Sportchef Eric Haselbacher.
Nikita Shatsky verlässt hingegen den Höchstadter EV. Der 27-jährige Russe wird wohl zu den Krefeld Pinguinen zurückkehren. Für die Rheinländer spielte er 2020/21 schon in der PENNY DEL. Für den Süd-Oberligisten erzielte der Stürmer in der abgelaufenen Spielzeit in 33 Partien 15 Tore und bereitete 23 Treffer vor.
Mike Ortwein bleibt den Hammer Eisbären treu. Seit der Saison 2014/15 trägt der Verteidiger bereits das Trikot des Nord-Oberligisten. In der vergangenen Spielzeit bereitete der 29-Jährige in 40 Drittliga-Einsätzen drei Treffer vor.