Anzeige
Montag, 13. Juni 2022

Personalien aus den Oberligen: HC Landsberg kann weiter auf Center Nicolas Strodel zählen – Tölz holt Kanadier Tyler Ward

Nicolas Strodel stürmt auch 2022/23 für Landsberg in der Oberliga Süd.
Foto: IMAGO / Nordphoto

Update (19.35 Uhr). Stürmer Nicolas Strodel verlängert seinen Vertrag bei den HC Landsberg Riverkings um eine weitere Saison. Der 23-jährige Center kommt bisher auf 51 Einsätze in der DEL2 und 62 Einsätze in der Oberliga. In 26 Einsätzen bei den Riverkings sammelte Strodel 2021/22 sechs Tore und zwölf Vorlagen in der Oberliga Süd. Zur Vertragsverlängerung äußerte sich Landsbergs Teammanager Michael Oswald wiefolgt: „Nico ist ein wichtiger Baustein in unserer Kaderplanung. Er besetzt eine unserer wichtigen Mittelstürmer-Positionen. Man hat im letzten Jahr schon gesehen, wie wichtig er für die Mitspieler in seiner Reihe ist.“ Strodel selbst sagt zu seinem Verbleib am Lech: „Für mich ist die Kombination aus Ausbildung bei der Sparkasse und Eishockeyspielen momentan perfekt. Wir wollen in der kommenden Saison endlich raus aus dem Tabellenkeller und uns für die Playoffs qualifizieren.“

Tom Banach bleibt den TecArt Black Dragons aus Erfurt für mindestens eine weitere Saison in der Oberliga Nord erhalten. Der 1,92-Meter-Hüne verbuchte 2021/22 in 47 Partien für die Thüringer zwei Tore und zehn Vorlagen. EHC-Präsident Martin Deutschmann sagt zufrieden zur Vertragsverlängerung des 21-Jährigen: „Tom ist ein junger, hungriger Spieler aus unserem Kooperationssystem und damit ein gutes Beispiel dafür, wie junge Spieler bei uns eine Chance im Profigeschäft bekommen. Da Tom sowohl im Sturm als auch in der Verteidigung spielen kann, ist er für unseren Head Coach Raphaël Joly eine wichtige Personalie mit großem Potenzial.“

Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben unterdessen ihre erste Kontigentstelle an einen jungen Kanadier vergeben. Dabei handelt es sich um den 22-jährigen Stürmer Tyler Ward, der zuletzt an der nordamerikanischen College-Liga NCCA spielte und in der abgelaufenen Spielzeit mit elf Toren und 16 Vorlagen in 34 Spielen Top-Scorer der University New Hampshire war – Profi-Erfahrung kann er allerdings keine vorweisen.

"Tyler hat eine sehr erfolgereiche College-Karriere hinter sich. Er bringt viel Tempo ins Spiel und kann Tore schießen“, sagt Ryan Forster, neuer Cheftrainer des Zweitliga-Absteigers über den Neuzugang.

Auch die Hammer Eisbären aus der Oberliga Nord vermeldeten am Montag einen Neuzugang. Es handelt sich um den 32-jährigen Stürmer Artur Tegkaev, der Erfahrung aus insgesamt 462 Oberliga-Spielen mitbringt. Für den Herner EV kam Tegkaev zuletzt in insgesamt 51 Spielen auf zehn Tore und 18 Vorlagen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.