Anzeige
Samstag, 3. September 2022

Testspiele der Oberligisten vom Freitag Memmingen bietet österreichischem Erstligisten Paroli, Duisburg besiegt mit zwei Doppelschlägen Krefeld

Herne gelang ein 3:1-Sieg über die Gäste aus Lüttich.
Foto: IMAGO / Michael Ketzer

Die Testspiele der Oberligsten vom Freitag:

Der Oberliga-interne Test zwischen den Tölzer Löwen und dem Deggendorfer SC ging bis in die Verlängerung. Dabei setzte sich der DEL2-Absteiger mit 2:1 durch. Die Tölzer Treffer erzielte vor den 463 Zuschauern Tyler Ward, Thomas Greilinger hatte die Niederbayern zuvor in Führung gebracht.

Die ECDC Memmingen Indians haben dem neuen österreichischen Erstligisten Pioneers Vorarlberg Paroli geboten, unterlagen letztlich aber mit 2:4. Donat Peter und Gints Meija waren für die Bayern, die in Feldkirch das Trainingslager bezogen haben, erfolgreich. Die Treffer für das Team aus der ICE Hockey League schossen Luka Maver, Jack Jacome, Kevin Macierzynski und Patrick Spannring (PP.). Das Spiel in der Vorarlberghalle verfolgten 1.027 Zuschauer.

EHC Klostersee, Aufsteiger in die Oberliga Süd, hat bei den Hockey Unterland Cavaliers (Alps Hockey League) mit 2:1 nach Penaltyschießen gewonnen. Santeri Haarala hatte die Südtirol in Neumarkt-Auer in Front gebracht, doch Marc Bosecker hatte für die Oberbayern den Ausgleich parat. Im Penaltyschießen entschied Vitus Gleixner die Partie.

Oberliga-Nord-Aufsteiger Füchse Duisburg gelang ein 4:2-Erfolg beim Krefelder EV 81. Nach einer frühen 2:0-Führung durch Lennart Schmitz und Kevin Wilson glich der KEV 81 durch Edwin Schitz und Rens Aberson aus, doch durch Pontus Wernerson-Libäck (PP.) und Michael Fomin (PP.) zogen die Füchse im Mittelabschnitt wieder davon.

Wegen eines ausgelösten Sicherheitsalarms endete das Vorbereitungsspiel zwischen den Eispiraten Crimmitschau und Oberligist EXA Icefighters Leipzig bereits in der 59. Minute. Zu dieser Zeit stand es 3:1 für das DEL2-Team. Filip Reisnecker sowie in Powerplays André Schietzold und Mario Scalzo hatten schon vor der Spielhälfte auf 3:0 gestellt, Connor Hannon verkürzte im Schlussdrittel noch.

Nichts zu erwirken war für Höchstadt Alligators bei den Bayreuth Tigers. 7:0 gewann der Zweitligist nach Treffern von Ville Järveläinen, zweimal Frédérik Cabana (davon einmal im PP1), Philippe Cornet, Jesse Roach, Dani Bindels und Leon Schuster. Das Spiel im Kunsteisstadion Bayreuth hatten 1.124 Fans verfolgt.

Der SC Riessersee (Oberliga Süd) hat die Hannover Indians aus der Oberliga Nord mit 5:2 bezwungen. Matchwinner war Alexander Höller mit zwei Toren. Für die Oberbayern trafen zudem Sam Verelst, Tobias Kircher und Felix Linden. Jayden Schubert (1:1) und Phillip Messing (2:4) hatten für die Niedersachen markiert.

Der EV Füssen steckte eine 1:5-Niederlage gegen das Farmteam des EC KAC aus Klagenfurt ein. Nico Kramer brachte die Gäste aus der Alps Hockey League mit zwei schnellen Treffer in Front. Janne Seppänen verkürzte. Doch schon vor Drittelende zogen die Österreicher auf 4:1 davon durch Tore von Patrik Walder (PP.) und Finn Van Ee. Im Mitteldrittel traf Luka Gomboc vor 155 Zuschauern zum Endstand.

14 Tore sahen die Zuschauer bei Partie zwischen den Saale Bulls Halle und den Crocodiles Hamburg. Dreimal gingen die Bulls in Front, doch im Schlussdrittel zogen die Norddeutschen entscheidend davon. Den Deckel drauf machte Jan Tramm zwei Minuten vor Ende in einem Unterzahlspiel. Heute kommt es zum Rückspiel.

Der Herner Eissportverein feierte einen 3:1-Erfolg über die Bulldogs de Liège (BeNeLeague). Chris Seto mit zwei Tore war der Siegbringer der Miners, Leon Köhler erzielte den dritten Treffer gegen die Lütticher. Die Partie hatte durchaus ihre Ecken und Kanten, so kamen sich Robert Peleikis (Herne) und Andy Kolodziejczyk in die Haare.

Auch die ESC Wohnbau Moskitos Essen testeten gegen eine BeNeLeague-Team: die Snackpoint Eaters Limburg. Beim 11:1-Schützenfest trafen Mitch Bruijsten und Robin Slanina je dreimal, die weiteren Tore erzielten Moskitos-Debütant Alex Dmitriev, Enrico Saccomani, Nolan Redler, Aaron McLeaod und Toni Lamers.

Die Testspielergebnisse im Überblick:
Bad Tölz – Deggendorf 2:1 n.V. (0:0, 0:0, 1:1, 1:0)
Feldkirch/ICE HL – Memmingen 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)
Unterland/AlpsHL – Klostersee 1:2 n.P. (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Krefeld – Duisburg 2:4 (2:2, 0:2, 0:0)
Crimmitschau/DEL2 – Leipzig 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)
Bayreuth – Höchstadt 7:0 (1:0, 3:0, 3:0)
Riessersee – Hannover Indians 5:2 (1:1, 3:1, 1:0)
Füssen – Klagenfurt II/Alps HL1:5 (1:4, 0:1, 0:0)
Halle – Hamburg 6:8 (1:2, 4:3, 1:3)
Herne – Lüttich/BeNeLeague 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
Essen – Limburg/BeNeLeague 11:1 (2:0, 8:1, 1:0)

Die heutigen Testspiele:
16.00 Hamburg - Halle
17.00 Peiting - Klagenfurt II/AlpsHL


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.