Anzeige
Sonntag, 6. November 2022

14. Spieltag der Oberliga Süd am Sonntag Weiden und Rosenheim gewinnen weiter, Peiting siegt in Deggendorf, Soudek führt Riessersee mit Dreierpack zum Heimsieg gegen Lindau

Hinter Deggendorfs Torhüter Timo Pielmer zappelt die Scheibe zum zwischenzeitlichen 0:2 im Netz. Am Ende unterlagen die Niederbayern dem EC Peiting mit 2:5.
Foto: Rappel

Auch im 13. absolvierten Spiel der Saison 2022/23 blieben die Blue Devils Weiden ohne Punktverlust. Der Spitzenreiter der Oberliga Süd gewann am Sonntag sein Gastspiel beim EHC Klostersee mit 4:2. Auch Verfolger Rosenheim bleibt auf Kurz und gewann seine Partie des 14. Spieltags in Passau mit 5:2. Mit dem gleichen Ergebnis war der EC Peiting in Deggendorf erfolgreich. Außerdem bezwang der SC Riessersee den EV Lindau mit 5:2, der HC Landsberg behielt beim EV Füssen mit 3:2 die Oberhand und der ECDC Memmingen setzte sich gegen die Tölzer Löwen mit 4:3 nach Penalty-Schießen durch. Spielfrei hatte am Sonntag der Höchstadter EC.

Trotz längerer Anlaufzeit und einem zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand durch Fabian Zick zu Beginn des Mittelabschnitts, bleiben die Blue Devils Weiden auf Erfolgskurs. Noch vor der zweiten Pause brachten Edgars Homjakovs, Luca Gläser sowie Fabian Voit den Tabellenführer in Grafing noch auf die Siegesstraße. Im Schlussdrittel erhöhte zunächst Philipp Siller für die Nordoberpfälzer auf 4:1, ehe Vili Vesalainen für das Tabellenschlusslicht noch Ergebniskosmetik betrieb. Ihre Erfolgsserie weiter ausbauen konnten auch die Starbulls Rosenheim, die zum neunten Mal in Folge das Eis als Sieger verließen. In Passau, wo die Grün-Weißen beim ersten Aufeinandertreffen mit 1:2 nach Verlängerung eine ihrer bis dato zwei Saisonniederlagen kassierten, führte Rosenheim durch Treffer von Norman Hauner und Lukas Laub schnell mit 2:0. Nach dem Anschlusstreffer durch Brett Schäfer stellte Mike Glemser den alten Abstand wieder her. Nachdem Carter Popoff für die Black Hawks nochmals verkürzen konnte, sorgten Stefan Reiter und abermals Hauner noch vor der zweiten Pause für den 5:2-Endstand.

Die Spiele in der Statistik (6 Einträge)

 

Die dritte Niederlage der Woche musste unterdessen der personell weiterhin arg dezimierte Deggendorfer SC hinnehmen. Die Niederbayern schafften es zwar zwischenzeitlich eine Peitinger 2:0-Führung durch Markus Czogallik und Andreas Feuerecker durch Treffer von Sascha Maul sowie Cheyne Matheson noch zu egalisieren, unterlagen aber letztlich deutlich mit 2:5. Die drei weiteren Treffer für die Gäste, die bereits am Freitag beim 7:0 gegen Klostersee einen souveränen Erfolg landeten, erzielten Marc Besl, Louis Postel und Samuel Payeur. Ebenfalls mit 5:2 erfolgreich war der SC Riessersee. Angetrieben vom überragenden Robin Soudek, der dreifach traf, setzten sich die Werdenfelser gegen den EV Lindau durch, der damit auch sein zweites Spiel nach dem Traienrwechsel unter der Woche verlor. Die Treffer für die Islanders zum zwischenzeitlichen 1:1 sowie 2:4 gingen auf das Konto der Sommerneuzugänge Vincenz Mayer und Alexander Dosch. Für Riessersee trugen sich neben Soudek auch Christopher Chyzowski sowie Kevin Slezak in die Torschützenliste ein.

Im dritten Spiel unter Interimstrainer Daniel Huhn feierte der ECDC Memmingen indes seinen zweiten Sieg. Nach dem 0:1-Rückstand durch Anton Egel brachten Petr Pohl, Matej Pekr und Lindus Svedlund die Indians im Mittelabschnitt vermeintlich bereits auf die Siegesstraße. Doch Tölz kämpfte sich nochmals zurück ins Spiel und kam durch Treffer von Erik Gollenback und Routinier Philipp Schlager noch zum Ausgleich. Nach torloser Overtime lief es anders als beim Spiel der Löwen am Freitag gegen Deggendorf: Diesmal glückte der spielentscheidende Treffer dem Gegner, nämlich Pohl. Erneut auf fremdem Eis erfolgreich war unterdessen der HC Landsberg, der schon am Dienstag sein Gastspiel in Lindau erfolgreich gestalten konnte. In Füssen führten die Riverkings durch Tore von Christopher Mitchell, Nicolas Strodel sowie Florian Stauder nach nicht einmal 15 Minuten Spielzeit bereits mit 3:0. In der Folge erholten sich die Hausherren vom Landsberger Blitzstart und verkürzten durch Janne Seppänen und Victor Knaub noch. Zum Ausgleich reichte es für Füssen allerdings nicht mehr.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 8 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.