Anzeige
Mittwoch, 4. Januar 2023

33. Spieltag der Oberliga Süd am Mittwoch Landsberg kehrt in die Erfolgsspur zurück, Lindau siegt in Höchstadt, Rosenheim in Peiting erfolgreich, Weiden gewinnt in letzter Minute

Die Starbulls Rosenheim (grün-weiße Trikots) gewannen am Mittwochabend beim EC Peiting mit 2:0.
Foto: René Säuberlich

Am 33. Spieltag in der Oberliga-Süd sorgten die Landsberg Riverkings mit einem 5:3-Erfolg bei den Tölzer Löwen für eine Überraschung. Auch die EV Lindau Islanders setzten mit einem 4:1-Auswärtssieg bei den Höchstadt Alligators ein Ausrufezeichen. Tabellenführer Weiden beendete Füssens Siegesserie mit einem knappen 6:5-Heimerfolg. Rosenheim setzte sich mit 2:0 in Peiting durch. Keine Probleme hatte der SC Riessersee beim 4:1-Auswärtssieg beim EHC Klostersee. Dass es am Mittwochabend nur fünf Partien waren, lag an der kurzfristigen Absage der Partie zwischen den ECDC Memmingen Indians und den Passau Black Hawks. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle sowie mehrerer positiver Corona-Tests stand den Niederbayern keine spielfähige Mannschaft zur Verfügung.

Zehn Niederlagen in Folge musste Landsberg zuletzt einstecken. In ihrem ersten Match im neuen Jahr gelang den Riverkings das Ende ihrer Durststrecke bei den Tölzer Löwen. Schon im ersten Abschnitt zog das Team mit 2:1 in Front und legte in den zweiten zwanzig Minuten noch einen weiteren Treffer nach. Die Hausherren quälten sich. Sie verkürzten zwar gleich nach dem nächsten Pausentee, doch die Gäste blieben davon unbeeindruckt, spielten unbeirrt weiter und verdienten sich am Ende einen 5:3-Auswärtserfolg. Indes schlittert Bad Tölz mit der nunmehr gar vierten Heimniederlage in Serie in die Krise.

So wie der Vorletzte in der Ferne erfolgreich war, so konnte auch Lindau auswärts punkten. Nach der Derbyniederlage in Memmingen vor zwei Tagen schien die Mannschaft vom Bodensee bestens gewillt, in Mittelfranken zu punkten. Die Alligators erwischten zwar den besseren Beginn, vergaben jedoch nicht nur gute Einschussmöglichkeiten, sondern in der 16. Minute auch einen Penalty. In Überzahl traf schließlich Artus Sevcenko (17.) zur Gästeführung, dem wenig später Alexander Dosch bei zwei Mann mehr auf dem Eis noch eins draufsetzte. In der 23. Minute erhöhte Marc Hofmann gar auf 0:3. Erst im Schlussdrittel konnte Höchstadt verkürzen. Fortan war der Druck auf den Kasten von Lindaus Goalie Dieter Geidl enorm, am Ende waren die Jungs vom Bodensee aber eiskalt und vollendeten ins verwaiste gegnerische Tor zum 1:4.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Torlos endete noch der erste Spielabschnitt zwischen Peiting und Rosenheim. Die Gäste waren dabei die aktivere Mannschaft, konnten ihre Überlegenheit allerdings noch nicht ausspielen. Die verdiente Führung gelang in der 22. Minute. Stefan Reiter stocherte hier die Scheibe über die Linie. Die Hausherren wehrten sich nun und drängten auf den Ausgleich. Doch auch die Starbulls verpassten es, ihren knappen Vorsprung auszubauen. Ein intensives Duell lieferten sich beide Teams auch in der Schlussphase ab, ehe in der 51. Minute Steffen Tölzer nach einem flotten Konter den Puck ins linke Kreuzeck zum 0:2-Endstand einhämmerte.

Ähnlich große Spannung war auch in Weiden beim Spiel der Blue Devils gegen Füssen geboten. Der Tabellenführer legte dabei gleich los wie die Feuerwehr, führte mit Toren von Robert Hechtl (3.) und Kurt Davis (5.) schon früh mit 2:0. Leon Dalldush (7.) und Bauer Neudecker (15.) egalisierten jedoch noch bis zur Pause. Im weiteren Spielverlauf das gleiche Bild: Weiden ging in Führung, Füssen glich wieder aus. Entsprechend turbulent ging es in den letzten Minuten zur Sache. Dem 5:4 durch Dennis Thielsch in der 55. Minute gab Füssen mit dem Ausgleich in der 58. Minute durch Jere Helenius noch eine Antwort. 40 Sekunden vor dem Ende setzte Chad Bassen dem Spiel jedoch den Deckel drauf.

Seiner Favoritenrolle gerecht wurde der SC Riessersee beim Schlusslicht EHC Klostersee. In der 10. Minute gelang Tobias Kircher die Führung. Alexander Höller (32.) und Moritz Israel (40.) erhöhten im zweiten Drittel. Aziz Ehliz traf zum zwischenzeitlichen 0:4, ehe Felix Kaller in der 50. Minute noch den Ehrentreffer markierte.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.