Anzeige
Sonntag, 15. Januar 2023

37. Spieltag der Oberliga Süd am Sonntag Zwei Landsberger punkten sechsfach, Weiden kassiert erste Auswärtsniederlage, Rosenheim und Riessersee gewinnen Verfolgerduelle

Dank eines knappen 2:1-Siegs in Deggendorf verkürzten die Starbulls Rosenheim den Rückstand auf Spitzenreiter Weiden und bauten ihren Vorsprung auf den ärgsten Verfolger aus.
Foto: Rappel

Der ECDC Memmingen sorgte am Sonntag für die Überraschung des 37. Spieltags der Saison 2022/23 in der Oberliga Süd und brachte den den Blue Devils Weiden beim 5:3 die erste Auswärtsniederlage bei. Wichtige Zähler in ihren Verfolgerduellen verbuchten die Starbulls Rosenheim (2:1 in Deggendorf) und der SC Riessersee (8:0 gegen Höchstadt). Siegreich gestalteten außerdem der EC Peiting (5:3 in Füssen), der HC Landsberg (8:5 in Passau) und der EV Lindau (2:1 nach Verlängerung beim EHC Klostersee) ihre Sonntagspartien. Spielfrei hatten die Tölzer Löwen.

Aus ihren ersten 16 Auswärtsspielen der Saison gingen die Blue Devils Weiden stets nach 60 Minuten als Sieger hervor. Beim immer stärker in Form kommenden ECDC Memmingen erwischte es den souveränen Tabellenführer dann am Sonntag erstmals. Spielentscheidend waren am Memminger Hühnerberg drei Minuten im Schlussabschnitt, in denen die Indians durch Treffer von Matej Pekr sowie Maximilian Menner aus einem 3:3 ein 5:3 machten, was letztlich auch den Endstand darstellte. Durch die Weidener Niederlage verkürzten die Starbulls Rosenheim als erster Verfolger den Rückstand auf den souveränen Tabellenführer auf 13 Zähler. Die Grün-Weißen behielten beim Tabellendritten aus Deggendorf knapp mit 2:1 die Oberhand. Zum Matchwinner avancierte dabei Manuel Edfelder, der im Schlussdrittel für den Siegtreffer sorgte.

Die Spiele in der Statistik (6 Einträge)

 

Einen absoluten Kantersieg fuhr unterdessen der SC Riessersee gegen Höchstadt ein und verbuchte damit drei wichtige Zähler gegen einen direkten Konkurrenten im Rennen um Rang vier und damit das Heimrecht im Playoff-Achtelfinale. Den Grundstein zum Erfolg legten die Werdenfelser, für die Alexander Höller und Uli Maurer doppelt trafen, mit fünf Toren im Mittelabschnitt. Goalie Daniel Allavena blieb zum dritten Mal in der laufenden Saison in einem Spiel ohne Gegentreffer. Über wichtige Punkte im Kampf um Rang sechs und damit die direkte Playoff-Qualifikation durften sich die Spieler des EC Peiting freuen. Nach zuletzt fünf Niederlagen aus sechs Partien behielt die Mannschaft von Trainer Anton Saal beim EV Füssen mit 5:3 die Oberhand und baute den Vorsprung auf den Verfolger, der noch ein Spiel mehr auszutragen hat, auf sieben Zähler aus.

Weitere Zähler im Kampf um Platz zehn verpassten indes die EHF Passau Black Hawks, die sich vor heimischer Kulisse dem HC Landsberg mit 5:8 geschlagen geben mussten. Bei den Riverkings brachten mit Adriano Carciola (ein Tor, fünf Assists) und Nicolas Strodel (drei Tore, drei Assists) sogar Akteure das Kunststück fertig, in der Partie sechs Scorer-Punkte zu verbuchen. Zumindest teilweise Rehabilitation für die 2:5-Pleite vom Freitag gegen Passau betrieb der EV Lindau. Dank eines Powerplay-Treffers von Arturs Sevcenko setzten sich die Islanders beim EHC Klostersee mit 2:1 nach Verlängerung durch. Damit wehrte die Mannschaft von Head Coach John Sicinski auch den Landsberger Angriff auf Rang elf – und damit den Rang, der für den vorzeitigen Klassenerhalt nach der Hauptrunde nötig ist – ab. Trotz zweier mehr absolvierter Partien haben die Riverkings noch drei Zähler Rückstand auf die Islanders.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 52 Minuten
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor einer Stunde
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 2 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 22 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.