Mit Ralf Herbst (weißes Trikot) verlieren die Blue Devils Weiden einen Führungsspieler in der Abwehr.
Foto: imago images/Nordphoto
UPDATE (15:30 Uhr): Der EV Füssen (Oberliga Süd) hat nach Jörg Noack, der seine aktive Karriere beendet, einen weiteren Abgang in der Defensive zu vermelden: Justus Meyl (21) hat ein Profiangebot erhalten und wird den Eissportverein nach zwei Jahren verlassen, wie die Allgäuer am Freitagnachmittag vermeldeten. 71 Spiele mit einem Tor und neun Vorlagen konnte Meyl seit 2021 für den EVF verbuchen. Füssens Vorstandskandidat Jörg Noack sagt zu seinem bisherigen Mitspieler: „Justus ist für mich ein talentierter und motivierter junger Spieler, aber vor allem menschlich ein einwandfreier Charakter. Als ehemaliger Teamkollege wünsche ich ihm nur das Beste und dass er den nächsten Schritt in seinem Leben gehen wird.“
Alexander Heinrich (35) hat sein Karriereende verschoben und verteidigt eine weitere Saison für die Hannover Scorpions in der Oberliga Nord. „Alex ist ein ausgezeichneter Spieler mit sehr großer Erfahrung und einem großartigen Charakter“, so Scorpions-Trainer Kevin Gaudet. Heinrich selbst sagt zu einer weiteren Saison für das Team aus Mellendorf: „Unsere Mission ist noch nicht beendet, ich hänge noch ein Jahr dran.“ In 62 Saisonspielen inklusive Playoffs kam der Linksschütze 2022/23 auf neun Tore und 26 Vorlagen.
Marlon Polter (20) wird auch in der Spielzeit 2023/24 das Trikot des Herner EV (Oberliga Nord) tragen. Beide Seiten haben sich auf eine Verlängerung des Vertrags geeinigt, wie der Club am Freitagmittag vermeldete. Für den Stürmer ist es bereits die dritte Spielzeit in Grün-Weiß-Rot. „Ich glaube, ich habe letzte Saison mehrere ordentliche Körperangriffe gezeigt, die bei dem ein oder anderen als kleine Erinnerung hängengeblieben ist“, so die Nummer 71 des HEV. Ausgebildet wurde der 20-jährige im Nachwuchs des Iserlohner EC, ehe er in der Saison 2021/22 erstmals per Förderlizenz für die Miners auf dem Eis stand. In 58 Einsätzen 2022/23 kam Polter auf vier Tore, eine Vorlage und 29 Strafminuten.
Die Saale Bulls Halle haben unterdessen die Rückkehr von Leon Fern vermeldet. Der Verteidiger war in den jüngsten beiden Spielzeiten für Heilbronn sowie Selb in der DEL2 aktiv und verzeichnete dabei 15 Scorer-Punkte (drei Tore, zwölf Assists) bei insgesamt 79 Einsätzen. „In Halle habe ich mich damals super wohl gefühlt. Hier kenne ich die Leute, hier passt alles", wird der 26-Jährige in der Mitteilung des Clubs zitiert.
Raphael Grünholz bleibt den EV Lindau Islanders (Oberliga Süd) in der Spielzeit 2023/24 erhalten. „Raphael ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil in der Defensive, welcher sich auch voll und ganz mit unserem Verein identifiziert. Mit ihm haben wir einen ehrgeizigen Spieler, der stets motiviert ist und hinten heraus einen guten ersten Pass spielen kann“, so Milo Markovic, der Sportliche Leiter der Islanders, über die Vertragsverlängerung des Verteidigers am Bodensee.
Nach über 900 Pflichtspielen für die Bietigheim Steelers, Rostock Piranhas und die Blue Devils Weiden verabschiedet sich Ralf Herbst von der Eishockeybühne. Der 37-jährige Verteidiger beendet mit der abgelaufenen Saison 2022/2023 seine aktive Karriere. Das gab der Süd-Oberligist aus der Oberpfalz am Donnerstagabend bekannt. Zu seinen größten Erfolgen zählen zwei DEB-Pokalsiege (2012 & 2013) und die Zweitliga-Meisterschaft (2013) mit den Bietigheim Steelers sowie zwei Oberliga-Süd-Meisterschaften (2022 & 2023) mit den Blue Devils. Ralf Herbst sagt zu seinem Karriereende: “Obwohl ich reiflich darüber nachgedacht habe, ist der Entschluss, meine Karriere zu beenden, bereits im Dezember gefallen. Natürlich fiel mir die Entscheidung nicht leicht, aber ich denke, dass es der richtige Schritt für mich ist. Glücklicherweise werde ich dem Klub erhalten bleiben, also bin ich nicht ganz weg.”
Neben Ralf Herbst verabschieden die Blue Devils noch zwei weitere verdiente Spieler. Nach sieben Jahren werden der Verteidiger Mirko Schreyer und der Stürmer Martin Heinisch in der kommenden Saison nicht mehr die Schlittschuhe für die Oberpfälzer schnüren. Schreyer wechselte zur Saison 2016/17 vom EV Regensburg nach Weiden. Der gebürtige Straubinger debütierte am 30. September 2016 im Spiel gegen die Lindau Islanders. In insgesamt 315 Spielen erzielte der 27-Jährige fünf Tore und steuerte 44 Treffer bei. Heinisch kam ebenfalls zur Saison 2016/17. In den letzten Jahren galt der Deutsch-Tscheche als Punktegarant: Mit 396 Punkten belegt er in der ewigen Weidener Tabelle der meisten Scorer-Punkte den vierten Platz. Jürgen Rumrich, Geschäftsführer der Blue Devils, sagt zu den Abgängen: "Mirko hat sich immer uneigennützig in den Dienst der Mannschaft gestellt und war ein fester Bestandteil unserer starken Abwehr. Martin wiederum zählt zweifelsohne zu den besten Stürmern der Oberliga und hatte mit seiner Erfahrung und seinen Fähigkeiten großen Anteil an unserem Erfolg. Trotz ihrer Verdienste haben wir uns dazu entschieden, die Verträge mit beiden Spielern nicht zu verlängern."
Spielmacher Tomas Rubes und Verteidiger Markus Eberhardt haben ihre Verträge in Weiden hingegen jeweils um ein Jahr verlängert. Rubes war in der abgelaufenen Saison 2022/23 mit 90 Punkten (30 Treffer, 60 Vorlagen) bei insgesamt 61 Einsätzen der Top-Scorer der Blue Devils, der im Februar 2023 aus Landshut gekommene Eberhardt verzeichnete in 14 Matches zwölf Torbeteiligungen (zwei Treffer, zehn Vorlagen). Jürgen Rumrich hebt die „technischen Fähigkeiten, Übersicht und Führungsqualitäten" Rubes' hervor, während sich Eberhardt in den Augen von Weidens Sportlichem Leiter „durch körperliche Stärke, technische Fähigkeiten, Laufstärke und einen guten Schuss" auszeichnet.
Der 19-jährige Verteidiger Eric Wolf erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit beim Deggendorfer SC in der Oberliga Süd. Wolf durfte bereits in der Vorbereitung der abgelaufenen Spielzeit sein Können im Trikot der Senioren beweisen und galt zudem als zuverlässiger Verteidiger der U20 der Niederbayern. Dort gelangen dem gebürtigen Deggendorfer 30 Scorer-Punkte – sechs Treffer, 24 Assists – in 33 Hauptrundenspielen der Division III.