Anzeige
Freitag, 25. August 2023

Inernational im Einsatz Testspiele am Donnerstag: 1.900 Fans in Regensburg, Spielabbruch in Chomutov, Deggendorf vergibt Vorsprung

Ein Loch im Eis in Chomutov sorgte dafür, dass das Spiel der Selber Wölfe nicht fortgesetzt werden konnte. Es wurde noch ein Penalty-Schießen durchgeführt.

Foto: Selber Wölfe

1.900 Zuschauer bildeten in Regensburg eine starke Kulisse für das erste Heimspiel. Den Fans wurde dabei einiges geboten: Die Gäste führten im Mitteldrittel bereits mit 3:0, ehe ein Unterzahltreffer von Abbott Girduckis die Regensburger ins Spiel brachte. Jakob Weber (39.) glich noch vor der Pause aus. Die Gäste gingen abermals in Führung, Marvin Schmid machte bei zwei Mann mehr in der 50. Minute aber den Ausgleich, Tariq Hammond gelang bereits nach 18 Sekunden in der Verlängerung das Siegtor.

Etwas mehr als 1.000 Zuschauer erlebten im tschechischen Chomutov ein Spiel mit kuriosem Ausgang. Die Selber Wölfe führten nach Toren von Plauschin und Melnikow (beide 28. Minute) mit 2:0, die Gastgeber drehten das Spiel aber mit drei Treffern zwischen der 43. und 47. Minute. Aufgrund eines Lochs im Eis musste die Partie dann in der 48. Minute abgebrochen werden. Man einigte sich noch auf ein Penaltyschießen, das die Gastgeber mit 4:3 für sich entschieden.

Im Rahmen des Bodensee-Cups in Kreuzlingen in der Schweiz verlor der ESV Kaufbeuren gegen den Schweizer Zweitligisten HC Thurgau mit 1:2. Jacob Lagacé sorgte per Tip-in kurz vor der ersten Pause für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Pech hatten im Schlussdrittel Max Hops (Pfosten) und Jamal Watson (Latte). Trotz des Ergebnisses von 1:2 wurde eine Overtime durchgeführt (torlos), das anschließende Penaltyschießen ging auch an die Schweizer. Am Freitagabend erwarten die Kaufbeurer bereits Bietigheim zum nächsten Heimspiel (19.30 Uhr).

Oberligist Deggendorf beendete sein Kurz-Trainingslager in Österreich mit einer Niederlage gegen den Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel. Zwar lagen die Deggendorfer zwischenzeitlich mit 3:1 in Front, am Ende aber hieß es 4:5. Die Treffer für die Deggendorfer erzielten Thomas Greilinger, René Röthke, Sascha Maul und Lucas Miculka.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
Chomutov/CZE3 - Selb 7:5 (0:0, 0:2, 3:0, 4:3)
Thurgau/SUI2 - Kaufbeuren 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
Regensburg - Sokolov/CZE2 5:4 n.V. (0:1, 2:2, 2:1, 1:0)
Kitzbühel/AlpsHL - Deggendorf 5:4 (0:1, 2:2, 3:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.