Anzeige
Sonntag, 29. Oktober 2023

Die Oberliga Süd am Sonntag SC Riessersee schlägt Memmingen mit 5:3, Heilbronn sichert sich zwei Punkte in Bad Tölz, Füssen und Deggendorf gehen in Peiting und Lindau unter.

Füssen (weißes Trikot) kam in Peiting mit 2:7 unter die Räder Foto: Wolfgang Lindner

Fast hätten die Passau Black Hawks den Blue Devils Weiden das erste Null-Punkte-Wochenende der Saison beschert. Aber eben nur fast: mit 3:1 lagen die Niederbayern in Weiden vorne, dank eines treffsicheren Schlussdrittels behielt der Spitzenreiter dennoch mit 6:4 die Oberhand. Nicolas Sauer brachte Passau nach gerade einmal 29 Sekunden in Führung. Erst im Mitteldrittel konnte Luca Gläser zum 1:1 ausgleichen (29.), Passaus Jakub Cizek hatte allerdings postwendend die Antwort parat und brachte Passau wieder in Führung (30.). Im Schlussabschnitt erhöhte Liam Blackburn auf 1:3 (43.), danach reichten Weiden 96 Sekunden um die Partie zu drehen: Gläser (44.), Dominik Müller (45.) und Robert Hechlt (46.) machten aus dem 1:3 ein 4:3. Neal Samanski sorgte mit dem 5:3 für die faktische Entscheidung (50.). Passau konnte zwar durch Sauer nochmal verkürzen (59.), Vladislav Filin traf 48 Sekunden vor dem Ende zum 6:4-Endstand ins verwaiste Tor. 

Mit 7:2 sorgte der EC Peiting für eine klare Sache gegen den EV Füssen. Bereits nach sieben Minuten führten die Peitinger durch Marco Habermann (3./7.) und Sebastian Zwickl (6.) mit 3:0. Nach torlosem Mittelabschnitt erzielte Füssen früh im Schlussabschnitt den Anschlusstreffer durch Eetu-Ville Arkiomaa (42.). Daniel Holzmann stellte relativ fix den alten Abstand wieder her (44.), Sam Payeur (46.) und Felix Brassard (51.) erhöhten auf 6:1. Maxim Kryvorutskyy konnte zwar für Füssen nochmals verkürzen (54.), Brett Ouderkirk sorgte 112 Sekunden vor dem Ende für den 7:2-Endstand.

Ganz und gar nicht an die Leistung vom Freitag anknüpfen konnte der Deggendorfer SC. Bei den Lindau Islanders verloren die sonst so defensiv starken Deggendorfer mit 7:4. Lukas Miculka brachte Deggendorf zwar in Führung (3.), Adriano Carciola und Christian Obu drehten allerdings die Partie (6./18.). Den Deggendorfern gelang kurz nach Wiederanpfiff der 2:2-Ausgleich durch Benedikt Schopper (23.), danach folgten allerdings ganz schwache Minuten der Gäste: Binnen zehn Minuten brachten Carciola (25.), Walker Sommer (30.) und Robin Wucher (34.) Lindau mit 5:2 in Führung. Johannes Schmid verkürzte allerdings postwendend (34.). Als Petr Stloukal in Unterzahl das 5:4 markieren konnte (46.), keimte nochmal Hoffnung bei den jetzt stärker spielenden Deggendorfern auf. Der zweite Treffer von Robin Wucher (50.) machte die Hoffnungen allerdings zunichte. Matthieu Desautels sorgte mit seinem Treffer ins leere Tor für den 7:4-Endstand (58.). 

Die Spiele in der Zusammenfassung (6 Einträge)

 

Zahlreiche Bayreuther Schlachtenbummler sorgten für einen vollen Gästeblock in Höchstadt. Aufgrund der gesperrten Eishalle fanden sich also beim Frankenderby im rund 90 Kilometer entfernten Höchstadt zahlreiche Fans der Tigers ein. Die 1.135 Zuschauer mussten allerdings bis zur 20. Spielminute warten, ehe sie den ersten Treffer des Abends bestaunen durften: Jake Fardoe brachte die Hausherren in Führung. Prompt fiel der Ausgleich, Eetu Elo traf zum 1:1 (24.). Andree Hult erzielte das 1:2 und drehte damit die Partie (32.). Fünf Sekunden vor der zweiten Pause gelang Jari Neugebauer der 2:2-Ausgleich – erneut trafen die Hausherren also nur wenige Sekunden vor der Pause. Im Schlussabschnitt ließen die Hausherren drei Überzahlsituationen ungenutzt, und das rächte sich: David Stach erzielte neun Sekunden vor Spielende den Siegtreffer zum 2:3 für die Bayreuth Tigers. 

An diesem Wochenende scheint beim SC Riessersee der Knoten geplatzt zu sein. Nach dem 6:4-Sieg in Heilbronn folgte am Sonntag ein 5:3-Sieg gegen die Memmingen Indians. Nach torlosem Anfangsdrittel erzielte Lubor Dibelka nach nur 26 Sekunden im Mitteldrittel das 1:0. Denis Fominych gelang die schnelle Antwort (23.), aber wieder war es Dibelka, der den SCR wieder in Führung brachte (29.). Robin Soudek erhöhte auf 3:1 (31.). Knapp zwei Minuten vor der zweiten Pause erhöhte Jan-Niklas Pietsch auf 4:1. Robin Soudek machte im Schlussabschnitt seinen Hattrick komplett (46.), Memmingen gelangen noch zwei Anschlusstreffer durch Edgars Homjakovs (51.) und erneut Fominych (58.).

Auch in seinem zweiten Spiel als neuer Löwen-Trainer bleibt Axel Kammerer ohne Sieg. Gegen die Heilbronner Falken sprang aber immerhin ein Punkt raus, auch wenn man am Ende mit 3:4 nach Verlängerung unterlag. Luke Volkmann brachte die Falken in Führung (7.). 15 Sekunden vor der ersten Pause glich Niko Fissekis zum 1:1 aus. Im Mittelabschnitt drehte Marc Schmidpeter mit seinem Tor zum 2:1 die Partie (29.). Linus Wernerson Libäck erzielte das 2:2 (53.), Freddy Cabana gar das 2:3 (56.). Axel Kammerer ging ins Risiko, nahm Torhüter Enrico Salvarani aus dem Kasten und wurde belohnt: Niklas Hörmann gelang der 3:3-Ausgleich (59.). In der Overtime traf Robin Just zum 3:4 (64.) und sicherte damit den Zusatzpunkt für die Falken. 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.