Anzeige
Samstag, 4. November 2023

Diskussion über Sicherheit im Eishockey U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter: „Fände es gut, wenn ein Halsschutz eingeführt wird“

U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter.
Foto: City-Press

Seit dem Unfalltod von Adam Johnson vor rund einer Woche wird das Thema Halsschutz in der Eishockeywelt diskutiert. Erste Spieler tragen ihn bei den Spielen, Clubs wie Mannheim (PENNY DEL) oder Tilburg (Oberliga Nord) haben den Halsschutz eingeführt. Eishockey NEWS hat sich am Rande der Buchpräsentation von Alois Schloder am Donnerstag mit U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter über das Thema unterhalten.

Herr Abstreiter, wie denken Sie über die Diskussion in Sachen Halsschutz. Welches Feedback gibt es? Wie kann man die Spieler schützen?
Tobias Abstreiter: „Grundsätzlich bin ich immer dafür, wenn man etwas zur Gesundheit der Spieler beitragen kann, egal ob es Helme bei Gehirnerschütterungen oder Schutzausrüstung gegen schwere Verletzungen oder wie in diesem Fall gegen Schnittverletzungen sind. In Schweden wurde der Halsschutz schon vor längerer Zeit eingeführt, das ist eine gute Sache. Meine persönliche Meinung ist: Ich fände es gut, wenn der Halsschutz mit dem Cut-Resistant-Stoff auch bei uns eingeführt würde, er ist nicht störend, sondern hilfreich.“

Daran anschließend: Kaum jemand im Seniorenbereich trug bisher einen Halsschutz wie er im Nachwuchs vorgeschrieben ist. Er ist genauso wenig gern gesehen, wie ein Vollgesichtsschutz. Kann so ein trauriges Ereignis ein Wendepunkt sein?
Abstreiter: „Es ist immer schade, dass erst etwas Schlimmes passieren muss, dass man reagiert. Wie gesagt: Ich denke, dass der Schutz bei keiner Bewegung einschränkt oder stört. Daher fände ich es eine gute Sache, wenn ein Halsschutz eingeführt wird?

Warum freut man sich beim Übergang vom Nachwuchs zu den Senioren so sehr, wenn Gitter und Halsschutz wegkönnen? Ist das eine Befreiung? Oder wie beim bestandenen Führerschein, die Erlaubnis endlich ein Auto zu fahren?
Abstreiter: „Ich denke, man ist froh, wenn man irgendwann auf das Halbvisier umsteigen kann. Viele sind sich aber nicht bewusst, dass schwere Verletzungen entstehen können. Beispielsweise am Auge! Klar, Zähne kann man ersetzen, aber Gesichtsverletzungen sind nie schön. Generell: Aus dem Nachwuchs kommend ist man froh, wenn man das Nachwuchskleid ablegen und im Profibereich das Halbvisier tragen kann. Natürlich sieht man auch besser. Aber man kann sich auch an alles gewöhnen und ein Gitter hilft gegen schwere Verletzungen.“

Spieler können natürlich als Vorbild vorangehen. NHL-Profi Rasmus Dahlin hat am Mittwoch schon einen Halsschutz getragen. Braucht es solche Vorbilder?
Abstreiter: „Ich habe auch mit Schweden zusammengespielt, die haben ihn damals getragen. Dort ist es selbstverständlich, dass man so einen Halsschutz hat. Er stört wie gesagt nicht in der Bewegung, der Stoff ist einfach fester und schnittfest. Natürlich kann auch so noch etwas passieren, aber der Bereich am Hals sollte einfach geschützt sein, weil so schlimme Dinge passieren können.“

Der Sport wird immer schneller, athletischer, das Material besser – gerade in den jüngsten Jahren. Sollte man auch an andere Bereiche im Spiel herangehen. Immerhin hat jüngst auch Wayne Gretzky wieder einmal über Bodychecks gesprochen. Diese müssten nicht in jeder Liga sein, meint er – beispielsweise in solchen, aus denen man den Sprung in die NHL nie schaffen kann. Man könne hart aber auch clever spielen. Einige Ligen haben auch schon Fights verboten.
Abstreiter: „Ich denke, dass eine gesunde Härte immer noch dazu gehört. Aber es muss fair und gesund sein! Es darf nicht unnötig die Gesundheit der Gegenspieler aufs Spiel gesetzt werden. Wenn man etwas tun kann, das dem Spiel hilft, bin ich immer dafür.“

Interview: Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.