Anzeige
Samstag, 27. Januar 2024

Oberliga Süd am Freitag Wölfl-Verletzung trübt Weidener Sieg in Peiting, Memmingen schlägt Heilbronn nach Verlängerung, Füssen gewinnt vorentscheidendes Duell um letzten Playoff-Platz

Robin Soudek und der SC Riessersee bezwangen den Deggendorfer SC mit 4:2 Foto: Roland Rappel

Memmingen bleibt der Favoriten-Schreck in der Oberliga: Nach Deggendorf und Weiden haben die Indians nun auch die Heilbronner Falken mit 3:2 nach Verlängerung geschlagen. Spitzenreiter Weiden behielt dagegen in Peiting knapp die Oberhand, muss dafür aber voraussichtlich längere Zeit auf Torhüter Marco Wölfl verzichten. 

Der Torhüter schied in der 46. Minute aus, nachdem er sich beim Penalty von Christian Hanke zum 2:3 aus Weidener Sicht verletzt hatte. Noch im ersten Drittel gingen die Gäste aus Weiden in Führung: Luca Gläser erzielte das 0:1. Sam Payeur erzielte nach gut 24 Minuten den 1:1-Ausgleich. Exakt eine Minute später brachte Robert Hechtl Weiden aber wieder in Führung. Christian Hanke glich noch im Mitteldrittel erneut aus. Hanke brachte Weiden wie bereits erwähnt sogar in Führung, dieses Mal gelang den blauen Teufeln allerdings der Ausgleich durch Tomas Rubes. Gut vier Minuten vor dem Ende traf schließlich Fabian Voit im Powerplay zum 3:4, David Elsner stellt eine Sekunde vor dem Ende auf den 3:5-Endstand.

Einen 2:0-Vorsprung haben die Memmingen Indians gegen die Heilbronner Falken zwar noch verspielt, am Ende aber doch mit 3:2 in der Overtime die Nerven bewahrt. Matej Pekr und Robert Peleikis brachten die Indians in Führung. Jan Pavlu und Frederik Cabana glichen für die Falken in der regulären Spielzeit aus. In der Overtime war es erneut Peleikis, der den Memmingern den Zusatzpunkt sicherte. 

Der 4:2-Sieg über den Deggendorfer SC war der fünfte Sieg in Serie für den SC Riessersee. Für die Niederbayern war es die erste Heimniederlage nach 60 Minuten in der laufenden Saison. Mit einem Doppelschlag im ersten Drittel ging der SC Riessersee mit 2:0 in Führung. Simon Mayr und Quirin Bader durften sich in die Torschützenliste eintragen. Nach dem 1:2-Anschlusstreffer durch DSC-Neuzugang Martin Heinisch waren die Hausherren am Drücker, ehe Lubor Dibelka mit einem Doppelpack auf 4:1 stellen konnte. Gut drei Minuten vor dem Ende konnte Antonin Dusek auf 2:4 verkürzen, mehr war an diesem Abend für die Niederbayern nicht mehr drin.

Die Spiele in der Zusammenfassung (6 Einträge)

 

Im Duell um den letzten Pre-Playoff-Platz, durch die Bayreuther Insolvenz ist das Platz elf, gab es das direkte Aufeinandertreffen zwischen den Passau Black Hawks und dem EV Füssen. Mit dem 4:3-Sieg konnte Füssen den Vorsprung auf zwölf Punkte ausbauen, damit dürfte man das Playoff-Ticket nahezu sicher in der Tasche haben. Füssen lag durch Treffer von Bauer Neudecker und Pius Seitz bereits mit zwei Toren in Führung. Tomas Kulhanek und Arturs Sevcenko glcihen die Partie im Mittelabschnitt aus. Tobias Baader brachte Füssen erneut in Führung, Liam Blackburn gelang der 3:3-Ausgleich. Knapp dreieinhalb Minuten vor dem Ende erzielte Jonas Fischer den 3:4-Siegtreffer für Füssen. 

Mit einem 5:1-Sieg über die Lindau Islanders bestätigen die Tölzer Löwen ihre gute Form. Topi Piipponen brachte Bad Tölz in Führung, Martins Karsums erhöhte auf 2:0. Corvin Wucher konnte verkürzen. Nach torlosem Mittelabschnitt erzielte Marc Schmidpeter im Schlussabschnitt das 3:1, Karsums traf erneut und markierte den vierten Tölz-Treffer. Zum 5:1-Endstand traf Mateu Späth.

Mit 3:5 unterlagen die Stuttgart Rebels dem Höchstadter EC. Der Aufsteiger ist damit seit 16 Spielen ohne Sieg. Schon nach zehn Sekunden erzielte Matt Pistilli den 1:0-Führungstreffer für die Stuttgarter Hausherren. Sergei Topol drehte die Partie mit einem Doppelpack. Tim Zimmermann erhöhte auf 1:3, Dimitri Litesov erzielte den vierten und fünften Höchstadter Treffer. Christian Bauhof traf zwei Mal für die Stuttgart Rebels.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.