HEC-Stürmer Jack Bloem eröffnet nicht nur die Partie, sondern trägt auch maßgeblich zum 5:4-Erfolg der Höchstädter in Deggendorf bei.
Foto: Roland Rappel
Die Heilbronner Falken stehen nach dem 33. Spieltag auf Rang zwei der Tabelle und sind mit acht Siegen in Folgen das heißeste Team der Liga, die Memmingen Indians machten durch ihren Derbysieg gegen Füssen einen Platz gut und Höchstadt überraschte in Deggendorf. Bietigheim vollendete das Jahr, trotz deutlicher Niederlage beim SC Riessersee, als Spitzenreiter.
Die Memmingen Indians machten dort weiter, wo sie im Topspiel gegen Bietigheim aufgehört hatten – und feuerten gegen den EV Füssen schon in den ersten Minuten gefährliche Schüsse ab. Füssen kam meist nur durch Konter zu Abschlüssen. So stand es nach den ersten 20 Minuten schon 4:0 für die Hausherren. Das einzige EVF-Tor im letzten Drittel diente als Ergebniskosmetik.
Bietigheims Angreifer Tyler McNeely bekam gegen den SC Riessersee schon nach wenigen Minuten einen Schläger ins Gesicht und musste mit einer Platzwunde vom Eis. Kaum war er zurück, bekam er auch noch den Puck gegen den Kopf. Doch der Center spielte weiter. Die Steelers blieben am Montag auch insgesamt glücklos. In kürzester Zeit stellte der SCR im Mittelabschnitt auf 3:0. Garmisch nutzte die Fehler der Gäste gut aus und gewann verdient mit 6:1.
Die Partie Deggendorf gegen Höchstadt stand in besonderem Fokus. Die Gäste-Auswahl von Morgan Persson ärgerten den Drittplatzierten mit einer 3:0-Führung schon früh. Nachdem Petr Stloukal im zweiten Durchgang aufgrund eines unerlaubten Körperangriffes eine Spieldauer-Disziplinarstrafe bekam, traf der DSC nach überstandener Überzahl in Form von Antonin Dusek und Silvan Heiß. In den letzten 20 Minuten kamen die Niederbayern nur noch heran, die Alligators triumphierten mit 5:4.
Heilbronn drehte in Bayreuth ab dem zweiten Drittel auf. Die Falken gewannen in Oberfranken mit 7:2. Calder Anderson ragte mit einem Hattrick und drei Vorlagen heraus. Die Tölzer Löwen brachten in Stuttgart einen 4:3-Vorsprung über die Zeit. Bei Passau gegen Peiting fiel die Entscheidung durch Andrew Schembri. Der Stürmer der Black Hawks sorgte in der 43. Minute für das 2:1, ehe er ein Empty-Net-Goal nachlegte.
Lisa Taduschewski