Anzeige
Freitag, 7. März 2025

Oberliga-Playoffs am Freitag Tilburg, Heilbronn, Leipzig und Deggendorf ziehen ins Viertelfinale ein

So sehr sich der Herforder EV (helle Trikots) auch wehrte, der Deggendorfer SC hat mit dem dritten Sieg im dritten Spiel das Viertelfinale erreicht.
Foto: Roland Rappel

Am dritten Spieltag der Oberliga-Achtelfinals nutzen die Tilburg Trappers, die Heilbronner Falken, die KSW IceFighters Leipzig und der Deggendorfer SC jeweils ihren ersten Matchpuck und sicherten sich das Viertelfinale. Am Sonntag haben dann die Hannover Scorpions, die Tölzer Löwen, die Bietigheim Steelers und die ECDC Memmingen Indians ihrerseits die Chance, in die Runde der letzten Acht einzuziehen.

Die Heilbronner Falken und die Bietigheim Steelers, die beiden besten Clubs der Oberliga Süd, läuteten den dritten Achtelfinal-Spieltag ein. Heilbronn konnte gegen die Füchse Duisburg den Sack zumachen und lieferte eine vor allem defensiv starke Leistung. Patrick Berger hielt den Kasten der Falken über die gesamten 60 Minuten sauber, während seine Kollegen den Puck auf der anderen Seite viermal im Netz der Duisburger unterbringen konnten. An drei der vier Treffer war Vincent Jiranek beteiligt, an diesem Abend der effektivste Heilbronner Stürmer. Er kann nun mit seinem Team das Erreichen des Viertelfinals feiern. Bietigheim hingegen konnte die Achtelfinal-Serie gegen die Saale Bulls Halle noch nicht beenden, doch sie konnten sich einen 2:1-Vorsprung verschaffen. Im ersten Drittel machten sie die Vorarbeit für dieses Unterfangen und markierten drei Treffer. In den folgenden 40 Minuten durften sowohl die Steelers wie auch die Bulls noch einmal jubeln, so dass die Süddeutschen mit 4:1 triumphierten. Der Tscheche Jan Vesely glänzte mit zwei Toren.

Schon sicher im Viertelfinale sind die Tilburg Trappers, die den SC Riessersee mit 6:0 nach Hause schickten. Einem Doppelschlag durch D‘Artagnan Joly und Ties van Soest im ersten Abschnitt folgten vier weitere Erfolgserlebnisse. Hinten ließ Trappers-Goalie Cedrick Andree sich auch von 25 Schüssen auf sein Gehäuse nicht nervös machen, wehrte sie alle ab und half so tatkräftig mit, den Einzug ins Viertelfinale klar zu machen. Und auch der Deggendorfer EC ist eine Runde weiter. Der Herforder EV hielt anfangs noch gut mit und ging mit einem 0:1 in die erste Pause. Im zweiten Drittel zogen die Deggendorfer dann auf 4:0 davon, bevor im Schlussabschnitt auch der HEV jubeln durfte. Doch die Treffer von Ryley Lindgren und Emil-Ayvaz Lessard Aydin konnten die Niederlage nicht mehr verhindern, die mit 2:7 letztendlich klar ausfiel.

Die Spiele in der Statistik (8 Einträge)

 



Die ESC Wohnbau Moskitos Essen mussten gegen die Tölzer Löwen gewinnen, um die Serie weiter offen zu halten. Und so gingen sie auch in die Begegnung, netzten bereits nach weniger als fünf Minuten zum ersten Mal ein. Zu Beginn des zweiten Drittels zielte Ralf Rinke zweimal besonders gut und machte aus dem 1:0 ein 3:0. Die Löwen konnten durch Marc Schmidpeter zwar noch den Ehrentreffer für sich verbuchen, doch den Essener Sieg brachten sie nicht mehr in Gefahr. Stattdessen nutzten die Stechmücken noch eine doppelte Überzahl, um den Endstand von 4:1 herzustellen. Deutlich spannender verlief die Partie der KSW IceFighters Leipzig gegen den Höchstadter EC. Die Alligators führten schon mit 3:1, aber die Sachsen starteten in der letzten Viertelstunde eine Aufholjagd, die Tom Pauker mit seinem 3:3 in der 59. Minute vollendete. In der Overtime benötigte Dennis Reimer dann gerade einmal 44 Sekunden, um so genau zu zielen, dass der Höchstadter Goalie Nico Zimmermann machtlos war. Leipzig triumphierte mit 4:3 und hat damit das Ticket für das Viertelfinale gelöst.

Die EV Lindau Islanders, die bereits am Sonntag gegen die Hannover Scorpions gewinnen konnten, forderten den Zweiten der Oberliga Nord auch im dritten Vergleich. Bis 78 Sekunden vor Schluss hielten sie ein 2:2, dann gelang Allan McPherson das Game-Winning-Goal für die Niedersachsen. Die Mannschaft vom Bodensee nahm ihren Goalie raus und fing sich noch ein weiteres Tor ein, so dass die Scorpions letztendlich 4:2 siegten. Im Duell der Stämme machten die ECDC Memmingen Indians einen Schritt Richtung nächste Runde. Schon nach dem ersten Drittel hatten sie die Nase gegen die Hannover Indians mit 3:0 vorne und bauten diesen Vorteil durch einen Shorthander von Edgars Homjakovs sowie ein Tor in zweifacher Überzahl von Denis Fominych auf 5:0 aus. Thomas Gauch brachte die Hannoveraner in Minute 51 zwar auf die Anzeigetafel, doch der einzige Treffer der Truppe vom Pferdeturm war nur noch Ergebniskosmetik.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.