Anzeige
Dienstag, 23. Juli 2024

13 Teams im Süden, zwölf im Norden DEB erteilt allen 25 Oberligisten die Zulassung zur Saison 2024/25 – Zehn Teams müssen noch Auflagen erfüllen, Ligen starten gleichzeitig

Wie schon in den Playoffs 2024 werden sich auch in der Hauptrunde 2024/25 die Memminger Indians wieder mit den Heilbronner Falken duellieren.
Foto: IMAGO / Nordphoto

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilte der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) am Dienstagabend mit, dass alle 25 Oberliga-Clubs, die ihre Unterlagen fristgerecht bis zum 31. Mai 2024 eingereicht hatten, am Spielbetrieb in der Saison 2024/25 teilnehmen werden. Das zuständige Gremium des DEB hat somit nach Abschluss aller Prüfungen zwölf Vereine der Oberliga Nord und 13 Vereine der Oberliga Süd zur kommenden Spielzeit zugelassen. Insgesamt haben zehn Clubs beider Staffeln Auflagen erhalten, die es noch fristgerecht zu erfüllen gilt, wie der Verband mitteilt.

Im Gegensatz zum Vorjahr werden beide Staffel wieder gleichzeitig in die neue Spielzeit starten. Der Saisonbeginn 2024/25 für die Oberliga Nord und die Oberliga Süd ist für die dritte Septemberwoche angesetzt. Der neue Spielplan wird seitens des DEB bis spätestens Mitte nächster Woche veröffentlicht, so der Verband in seiner Mitteilung am Dienstag. Die einzige Veränderung im Vergleich zur Vorsaison im Teilnehmerfeld stellt DEL2-Absteiger Bietigheim Steelers dar. Das Team, das in den letzten beiden Jahren sportlich aus der PENNY DEL bis in die Dritte Liga durchgereicht wurde, ersetzt DEL2-Aufsteiger Blue Devils Weiden unter den 13 Mannschaften der Oberliga Süd.

DEB-Vizepräsident Marc Hindelang (Verantwortungsbereich LEV/Oberligen) sagt über das abgeschlossene Lizenzierungsverfahren: „Ziel des Zulassungsverfahren ist die Prüfung der Schlüssigkeit der vorgelegten Zahlen. Damit soll gewährleistet werden, dass die Teilnehmer den Spielbetrieb der Oberliga vollumfänglich durchführen können. Dies ist umso wichtiger, als die Herausforderungen, vor denen die Vereine stehen, immer größer werden und sich teilweise auch während der Saison noch verändern können. Die Prüfungskommission ist dieser Vorgabe nachgekommen und konnte den Bewerbern, teils mit Auflagen, die Zulassung erteilen.“

Die Clubs der beiden Oberligen in der Übersicht: (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.