Anzeige
Donnerstag, 27. Dezember 2012

Kölns Geschäftsführer Thomas Eichin wechselt zu Fußball-Bundesligist Werder Bremen

Thomas Eichin
Foto: imago

Die Kölner Haie müssen sich auf die Suche nach einem neuen Geschäftsführer machen. Thomas Eichin wird nach Angaben der Haie nach der Saison 2012/13 zurück ins Fußball-Geschäft wechseln und Manager von Fußball-Bundesligist Werder Bremen. Auch die Bremer bestätigten dies mittlerweile. Der 46 Jahre alte Eichin unterschrieb bei den Bremern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016 und wird dort "Geschäftsführer Sport".

Mehrere Medien hatten zuvor noch vermeldet, Eichin habe um die sofortige Freigabe gebeten. Die Bremer vermeldeten aber, die Zusammenarbeit beginnt "offiziell im Frühjahr nach dem Saisonende des KEC in der laufenden Eishockey-Spielzeit." Willi Lemke, Vorsitzender des Werder-Aufsichtsrates: "Wir haben für die Nachfolge von Klaus Allofs eine smarte Lösung angekündigt und sie mit Thomas Eichin gefunden. Er stand von Beginn an auf unserer Liste und passt mit seinem bisherigen Erfahrungen genau in unser Anforderungsprofil. Er ist verhandlungserfahren, kennt sich in der Bundesliga aus und hat im Eishockey bewiesen, dass er an der Spitze eines Traditionsvereins alle Höhen und Tiefen erfolgreich bestehen kann."

Thomas Eichin wechselt zu Werder Bremen (5 Einträge)

 

Peter Schönberger, der Sprecher der Gesellschafter der Haie, sagte, man habe dem Wunsch Eichins schweren Herzens entsprochen. "Wir haben Verständnis dafür, dass Thomas Eichin dieses überraschende und herausstechende Angebot von Werder Bremen annehmen möchte. Bei diesem beruflichen Schritt wollten wir ihm keine Steine in den Weg legen. Thomas Eichin hat in den vergangenen Jahren herausragende Arbeit für die Kölner Haie geleistet. Er hat in guten, aber auch in sehr schweren Zeiten, viel Weitblick, Entscheidungskraft, Engagement aber auch Zähigkeit bewiesen. Gerade in den letzten Jahren hat es der KEC unter seiner Leitung geschafft, sich sowohl sportlich als auch finanziell zu stabilisieren. Heute ist der KEC wieder Spitze in der DEL - und das in vielen Bereichen."

Eichin kam 1999 als Marketingleiter zu den Kölner Haien und wurde 2001 Geschäftsführer. Er war zudem lange Jahre Vize-Präsident des Stammvereins Haie e.V. als auch Mitglied der Medien- und Marketingkommission der DEL. Während seiner Zeit bei den Haien wurde der KEC 2002 Deutscher Meister, 2004 Pokalsieger, gewann 1999 den Spengler Cup und erreichte 2000, 2003 und 2008 das Play-off-Finale.

Eichin lief während seiner Zeit als Fußballprofi von 1985 bis 1996 176 Mal als Verteidiger für Borussia Mönchengladbach auf und half 1998 in weiteren 4 Bundesliga-Partien aus. Zudem bestritt er während einer Ausleihe auch zehn Partien für den 1. FC Nürnberg. Nach seiner Karriere als Bundesligaspieler arbeitete er ab 1996 drei Jahre lang im Marketing von Borussia Mönchengladbach, ehe er 1999 ins Management der Kölner Haie wechselte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 6 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 9 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.