Anzeige
Dienstag, 27. März 2018

Auch Co-Trainer Beddoes geht Abgänge in Ingolstadt: Schopper, Mauldin, Mouillierat, Stapleton und Swinnen verlassen ERC

Nach fünf Jahren endet Verteidiger Benedikt Schoppers Zeit beim ERC Ingolstadt, deren Höhepunkt der Gewinn der deutschen Meisterschaft im Jahr 2014 war.


Foto: City-Press


Der ERC Ingolstadt, in der abgelaufenen Wochen im DEL-Playoff-Viertelfinale in fünf Spielen an den Adlern aus Mannheim gescheitert, hat nach den Saison-Abschlussgesprächen am Dienstag sechs Abgänge vermeldet. Darunter ist mit Benedikt Schopper auch ein Spieler, der mit den Panthern im Jahr 2014 die bislang einzige deutsche Meisterschaft der Club-Historie gewann. Der Defensivverteidiger, der in fünf Jahren bei den Schanzern insgesamt nur fünf Tore schoss, erzielte damals in der ersten Playoff-Runde gegen die Eisbären Berlin in der Verlängerung von Spiel drei den entscheidenden Treffer zum Viertelfinaleinzug.

"Benedikt ist ein bodenständiger, anständiger Kerl", sagt ERC-Sportdirektor Larry Mitchell über den 33-Jährigen, der während seiner Zeit in Ingolstadt auch eine Familie gründete und ein Haus baute. "Er hat für den ERC immer sein Bestes gegeben und die Club-Geschichte mitgeschrieben. Wir wünschen seiner Familie und ihm alles Gute für die Zukunft."

Nach jeweils nur einer Spielzeit in Ingolstadt schon wieder gehen müssen unterdessen die Angreifer Greg Mauldin, Kael Mouillierat und Dennis Swinnen. Der zweikampfstarke US-Amerikaner Mauldin (35) verbuchte für den Hauptrundenvierten bei insgesamt 56 DEL-Einsätzen 25 Scorer-Punkte, während der Kanadier Mouillierat (30) in 55 Partien auf 13 Treffer sowie 19 Vorlagen kam. Lediglich vier Scorer-Punkte gelangen derweil dem Deutsch-Belgier Swinnen (24) in 43 Partien.

Noch kürzer war indes Tim Stapletons Zeit in Ingolstadt: Der 35-jährige Angreifer aus den USA war erst im Januar nachverpflichtet worden und verbuchte in 13 DEL-Einsätzen für die Schanzer immerhin vier Tore sowie sechs Vorlagen, muss nun aber dennoch wieder gehen. Sechster Abgang bei den Schanzern ist Co-Trainer Clayton Beddoes, der seit September 2017 auch Head Coach der italienischen Nationalmannschaft ist.

Mit den Verteidigern Ville Koistinen und Matt Pelech, den Angreifern John Laliberte und Joachim Ramoser sowie Goalie-Coach Fabian Dahlem führen die Panther aktuell noch Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 4 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 9 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.