Anzeige
Donnerstag, 3. Mai 2018

Jiranek: „Es hat uns schwer getroffen“ Paukenschlag in Nürnberg: Coach Rob Wilson verlässt IceTigers auf eigenen Wunsch, Kevin Gaudet wird sein Nachfolger

Kevin Gaudet übernimmt das Amt des Cheftrainers in Nürnberg. Foto: City-Press


Eine Überraschung hatte sich bei den Thomas Sabo Ice Tigers angedeutet, auf dieser Position hatte aber wohl kaum einer damit gerechnet: Der bisherige Cheftrainer Rob Wilson verlässt den Club, sein Nachfolger wird der ehemalige Bietigheimer Trainer Kevin Gaudet. Das teilten die Nürnberger am Donnerstagvormittag mit. Wilson habe die Verantwortlichen aus familiären Gründen um eine vorzeitige Auflösung seines noch für die kommende Spielzeit gültigen Vertrages gebeten. Diesem Wunsch hätten die Ice Tigers schweren Herzens entsprochen, hieß es in der Pressemitteilung. Wilson wird in der kommenden Saison das Junioren-Team der Peterborough Petes in der OHL betreuen.

Unter Wilson haben die Ice Tigers dreimal in Folge das Playoff-Halbfinale und in der abgelaufenen Saison erstmals die Champions Hockey League erreicht. Nach seinem Rauswurf bei den Straubing Tigers im November 2014, war er im Dezember 2014 als Co-Trainer zu den Ice Tigers gekommen und hatte zur Saison 2015/16 das Amt des Cheftrainers übernommen.

"Es hat uns schwer getroffen, dass Rob mit dem Wunsch der Vertragsauflösung an uns herangetreten ist. Er möchte eine einmalige Gelegenheit, die sich ihm kurzfristig geboten hat, nutzen, um sich um seine Familie zu kümmern und seinen Kindern ein guter Vater zu sein", sagte Ice Tigers-Sportdirektor Martin Jiranek. "Rob war für uns ein ausgezeichneter Trainer, der in den letzten drei Jahren äußerst erfolgreich gearbeitet hat. Wir wünschen ihm und seiner Familie von Herzen alles Gute für die gemeinsame Zukunft."

Wilsons Nachfolger als Cheftrainer der Ice Tigers ist der Kanadier Kevin Gaudet. Der 54-Jährige kommt vom DEL2-Meister Bietigheim Steelers nach Nürnberg und erhält einen Vertrag für die kommende Saison. Gaudet übernahm die Bietigheim Steelers im November 2011 und führte das Team zu drei Meisterschaften in den vergangenen sechs Spielzeiten. Nach dem Ende der vergangenen Saison trennten sich die Wege, auch aufgrund des Sparkurses in Bietigheim. In den Jahren 2013 und 2015 wurde er jeweils zum "Trainer des Jahres" gewählt. Zuvor stand Gaudet unter anderem für die Vienna Capitals in der EBEL und die Hannover Scorpions in de DEL als Cheftrainer hinter der Bande.

Martin Jiranek: "Er hat die Erfahrung und die Leidenschaft, die Ice Tigers anzuführen und an den Erfolg der letzten Jahre anzuknüpfen. Kevin kennt die DEL und hat in den letzten Jahren konstant erfolgreich gearbeitet. Wir freuen uns auf die neue Saison mit Kevin Gaudet als Cheftrainer und Mike Flanagan als Co-Trainer."



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 3 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.