Anzeige
Donnerstag, 3. Mai 2018

Jiranek: „Es hat uns schwer getroffen“ Paukenschlag in Nürnberg: Coach Rob Wilson verlässt IceTigers auf eigenen Wunsch, Kevin Gaudet wird sein Nachfolger

Kevin Gaudet übernimmt das Amt des Cheftrainers in Nürnberg. Foto: City-Press


Eine Überraschung hatte sich bei den Thomas Sabo Ice Tigers angedeutet, auf dieser Position hatte aber wohl kaum einer damit gerechnet: Der bisherige Cheftrainer Rob Wilson verlässt den Club, sein Nachfolger wird der ehemalige Bietigheimer Trainer Kevin Gaudet. Das teilten die Nürnberger am Donnerstagvormittag mit. Wilson habe die Verantwortlichen aus familiären Gründen um eine vorzeitige Auflösung seines noch für die kommende Spielzeit gültigen Vertrages gebeten. Diesem Wunsch hätten die Ice Tigers schweren Herzens entsprochen, hieß es in der Pressemitteilung. Wilson wird in der kommenden Saison das Junioren-Team der Peterborough Petes in der OHL betreuen.

Unter Wilson haben die Ice Tigers dreimal in Folge das Playoff-Halbfinale und in der abgelaufenen Saison erstmals die Champions Hockey League erreicht. Nach seinem Rauswurf bei den Straubing Tigers im November 2014, war er im Dezember 2014 als Co-Trainer zu den Ice Tigers gekommen und hatte zur Saison 2015/16 das Amt des Cheftrainers übernommen.

"Es hat uns schwer getroffen, dass Rob mit dem Wunsch der Vertragsauflösung an uns herangetreten ist. Er möchte eine einmalige Gelegenheit, die sich ihm kurzfristig geboten hat, nutzen, um sich um seine Familie zu kümmern und seinen Kindern ein guter Vater zu sein", sagte Ice Tigers-Sportdirektor Martin Jiranek. "Rob war für uns ein ausgezeichneter Trainer, der in den letzten drei Jahren äußerst erfolgreich gearbeitet hat. Wir wünschen ihm und seiner Familie von Herzen alles Gute für die gemeinsame Zukunft."

Wilsons Nachfolger als Cheftrainer der Ice Tigers ist der Kanadier Kevin Gaudet. Der 54-Jährige kommt vom DEL2-Meister Bietigheim Steelers nach Nürnberg und erhält einen Vertrag für die kommende Saison. Gaudet übernahm die Bietigheim Steelers im November 2011 und führte das Team zu drei Meisterschaften in den vergangenen sechs Spielzeiten. Nach dem Ende der vergangenen Saison trennten sich die Wege, auch aufgrund des Sparkurses in Bietigheim. In den Jahren 2013 und 2015 wurde er jeweils zum "Trainer des Jahres" gewählt. Zuvor stand Gaudet unter anderem für die Vienna Capitals in der EBEL und die Hannover Scorpions in de DEL als Cheftrainer hinter der Bande.

Martin Jiranek: "Er hat die Erfahrung und die Leidenschaft, die Ice Tigers anzuführen und an den Erfolg der letzten Jahre anzuknüpfen. Kevin kennt die DEL und hat in den letzten Jahren konstant erfolgreich gearbeitet. Wir freuen uns auf die neue Saison mit Kevin Gaudet als Cheftrainer und Mike Flanagan als Co-Trainer."



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.