Anzeige
Freitag, 6. Juli 2018

Erfahrener Neuzugang fürs Gehäuse Stanley-Cup-Champion von 2016: Straubing Tigers holen Torhüter Jeff Zatkoff in die DEL

Jeff Zatkoff im Trikot der Cleveland Monsters (AHL).
Foto: imago

Die Straubing Tigers (DEL) haben Torhüter Jeff Zatkoff unter Vertrag genommen. Der 31-jährige US-Amerikaner wechselt von den Cleveland Monsters aus der American Hockey League (AHL) zu den Niederbayern. Das gab der Club am Freitagnachmittag bekannt. Für Cleveland absolvierte Zatkoff 2017/18 17 Partien. In einer sehr schwierigen Saison für die nicht allzu stark besetzten Monsters kam Zatkoff auf einen Gegentorschnitt von 3,22 und eine Fangquote von 88,5 Prozent.

Mit sehr starken Statistiken an der Uni und in seinen ersten AHL-Spielzeiten empfahl sich Zatkoff für den Posten als Backup der Pittsburgh Penguins, den er von 2013 bis 2016 einnahm. Höhepunkt seiner Karriere war zweifelsfrei der Stanley-Cup-Triumph 2016 mit den Pittsburgh Penguins. Damals verdiente sich Zatkoff mit 14 Partien während der NHL-Hauptrunde sowie zwei weiteren Spielen zum Start in die Endrunde seinen Stanley-Cup-Ring.

Nun beginnt für den US-Amerikaner ein weiterer Karriereabschnitt: "Für mich ist der Zeitpunkt für einen Wechsel nach Europa ideal. Ich freue mich darauf, für die Straubing Tigers zu spielen und werde den Fans viel Freude bereiten." Straubings Sportlicher Leiter Jason Dunham sagt zur Verpflichtung: "Mit Jeff Zatkoff haben wir einen starken Torhüter bekommen. Im Laufe der letzten Jahre habe ich ihn während meiner Scouting-Touren mehrfach spielen sehen und dabei hat er immer überzeugt."

Weiter sagt der Manager der Tigers: "Jeff ist erfahren und hat bewiesen, da er bereits mit vielen Situationen im Eishockey konfrontiert war, dass er mit Druck umgehen kann. Zudem ist er ein Siegertyp und charakterstark." Unterstützend bei der Verpflichtung dürfte Mike Bales, ehemals Torhüter-Trainer bei den Pittsburgh Penguins und inzwischen in Diensten der Carolina Hurricanes, eingewirkt haben. Bales hatte die Tigers als Nummer eins 2006 aus der 2. Bundesliga in die DEL geführt und war auch in den Anfangsjahren der Niederbayern in Liga eins ein sicherer Rückhalt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 9 Stunden
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • gestern
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.