Anzeige
Samstag, 20. April 2019

Aufstieg zur Chefsache gemacht „Von der Kirche bin ich direkt aufs Eis gegangen. Und es ist passiert“: 47-jähriger Jaromir Jagr schießt Kladno mit vier Toren in die Extraliga

Jaromir Jagr jubelt. Foto: imago (Archiv)

Nach fünf Jahren Zweite Liga ist der Eishockeyclub Rytiri Kladno in das tschechische Oberhaus zurückgekehrt. Es ist der Verein, der seit 2011 von seiner eigenen Gallionsfigur Jaromir Jagr, dem zweitbesten NHL-Scorer aller Zeiten, hauptsächlich finanziert wird. Und der Chef persönlich machte am Freitag den letzten Schritt hinauf in die Extraliga perfekt: Kladno gewann in Budweis mit 4:2 und Jagr schoss alle vier Tore für die Gäste! Zwei Spieltage vor dem Ende der Relegation haben die Mittelböhmen acht Punkte Vorsprung auf den Dritten, die Piraten aus Chomutov, und komplettieren so zusammen mit Pardubice das Teilnehmerfeld für die nächste Extraliga-Saison.

Jagr ist mit zehn Toren aus zehn Spielen der beste Torschütze der Relegation, und das im Alter von 47 Jahren! Davor zog auch der Budweiser Trainer, Ex-NHL-Profi Vaclav Prospal, den Hut: "Dzegr (tschechischer Spitzname von Jagr, Anm. d. Autors) ist einfach einzigartig. Er ist einzigartig - und hat es erneut bestätigt." Gemeinsam mit dem NHL-Rückkehrer und Teamkollegen Tomas Plekanec (36) führt Jagr mit 13 Punkten auch die Scorerwertung an. Für Prospal steht daher fest: "Gerade diese beiden Spieler machten den unglaublichen Unterschied. Und das nicht nur auf dem Eis, sondern auch in der Kabine."

Und was meint Jagr selbst zu seinem Vier-Tore-Match? Er bleibt sich treu und fängt an zu scherzen am Karfreitag, der in Tschechien als Großer Freitag bezeichnet wird. Zur Traube der Journalisten sagt er lachend: "Hört her! Heute ist der Große Freitag, heute ist ein großer Tag. Heute ist mein Tag. Ich war den ganzen Tag in der Kirche. Von der Kirche bin ich direkt aufs Eis gegangen. Und es ist passiert."

Ob er mit 47 Jahren nun auch der älteste Spieler der Extraliga werden wird, ließ Jagr indes offen. "Wir werden sehen. Ich verspreche nichts. Aber ich sage auch nicht, dass es nicht so sein wird." Jetzt aber wird sich Jagr gegen Chomutov (H) und Pardubice (A) erst einmal von der Zweiten Liga verabschieden und danach mit seinen Rittern (Rytiri) ausgiebig den Aufstieg ins Oberhaus feiern.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.