Anzeige
Sonntag, 18. August 2019

DEL-Testspiele am Sonntag Wolfsburg, Schwenningen und Augsburg Turniersieger, Straubing unterliegt Ingolstadt, dritte Berliner Niederlage

Mike Sislo sorgte mit seinem Treffer im Penalty-Schießen für den Wolfsburger Turniersieg beim Gäubodenvolksfest-Cup in Straubing.

Foto: Schindler

Die Grizzlys Wolfsburg haben erstmals den Gäubodenvolksfest-Cup gewonnen. Im Finalspiel setzten sich die Niedersachsen in Straubing gegen den DEL-Konkurrenten aus Nürnberg dank eines Treffers von Neuzugang Mike Sislo mit 2:1 nach Penalty-Schießen durch. Während der regulären 60 Minuten hatte zunächst Brent Aubin die Grizzlys in Führung gebracht und Chris Brown via Shorthander für die Thomas Sabo Ice Tigers ausgeglichen. Im Spiel um Platz drei mussten sich die gastgebenden Straubing Tigers trotz zwischenzeitlicher 2:0-Führung durch Marco Baßler und Sven Ziegler dem ERC Ingolstadt mit 2:3 nach Penalty-Schießen geschlagen geben. Matt Bailey, Dustin Friesen sowie Kris Foucault im Penalty-Schießen sorgten noch für die Wende.

Ebenfalls einen Turniersieg verbuchen konnten die Schwenninger Wild Wings beim Bodenseecup in Kreuzlingen (Schweiz). Zwei Treffer von Jamie MacQueen sowie Marcel Kurth im Schlussdrittel sorgten dafür, dass Schwenningen den 0:1-Rückstand gegen Ligakonkurrent Düsseldorf noch drehen konnte. Chad Nehring hatte die DEG im Auftaktdrittel in Führung gebracht.

Als Vierter und Letzter des Dolomiten Cups in Neumarkt (Italien) schlossen hingegen die Eisbären Berlin ab. Der Hauptstadtclub unterlag Valerenga IF aus Norwegen mit 1:2 nach Penalty-Schießen. Louis-Marc Aubry hatte die Eisbären mit seinem Powerplay-Treffer erst zweieinhalb Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit in die Overtime gebracht. Besser machte es da schon Ligakonkurrent Augsburg, der sich in Südtirol den Titel sicherte. Im Endspiel gegen Berlins Halbfinalgegner Bern sorgte Sahir Gill in der Overtime für den 4:3-Erfolg der Panther. Zuvor hatten bereits Matt Fraser, Scott Valentine und erneut Gill für den Champions-Hockey-League-Teilnehmer getroffen.

Durch einen Gegentreffer zwei Minuten vor dem Ende ins verwaiste Tor zogen die Kölner Haie im Test gegen den schwedischen Club Rögle BK knapp mit 1:2 den Kürzeren. Zuvor hatte Benjamin Hanowski im Mittelabschnitt für die Haie ausgeglichen. Im Duell zwischen den Krefeld Pinguinen und den Löwen Frankfurt behielt etwas überraschend der DEL2-Club die Oberhand. Nachdem die Gäste aus Hessen in der Krefelder Rheinlandhalle bereits während der regulären Spielzeit zweimal geführt und Krefeld zweimal ausgeglichen hatte, entschied Frankfurt das Penalty-Schießen für sich. Seiner Favoritenrolle hingegen gerecht wurde der EHC Red Bull München. Der amtierende Vizemeister setzte sich beim Kooperationspartner SC Riessersee mit 8:1 durch. Dabei leistete der Oberligist aber zumindest zwei Drittel lang ordentlich Gegenwehr und lag nach 40 Minuten lediglich mit 1:3 zurück.

Sebastian Saradeth

Die Testspielergebnisse im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.