Anzeige
Freitag, 3. Januar 2020

Nach internem Fehler der DEL Sofortiger Wechsel zurück nach Mannheim nötig: Janik Möser darf nicht weiter für Iserlohn auflaufen

Janik Möser muss Iserlohn doch wieder verlassen.
Foto: City-Press

Entgegen der ursprünglichen Meldung der DEL-Clubs aus Mannheim und Iserlohn, den ausgeliehenen Verteidiger Janik Möser noch bis zum 2. Februar 2020 für die Roosters auflaufen zu lassen und ihn erst dann wieder nach Mannheim wechseln zu lassen, gab die Deutsche Eishockey Liga (DEL) am Freitagnachmittag bekannt: Möser wird sofort nach Mannheim zurückwechseln und darf nicht weiter für Iserlohn spielen. Die DEL verlängert die Wechselfrist von Janik Möser aufgrund eines internen Fehlers dafür ausnahmsweise von 30. Dezember 2019 bis zum 06. Januar 2020, sofern dieser nach dem 30.12.2019 – sprich an diesem Wochenende – nicht mehr von den Iserlohn Roosters eingesetzt wird.

Aufgrund der Kommunikation der Adler Mannheim sowie der Iserlohn Roosters am Donnerstag zum Verbleib von Janik Möser in Iserlohn ist der Ligagesellschaft aufgefallen, dass die dort angedachte Vorgehensweise nicht mit § 26 (3) Spielordnung vereinbar ist. Die Verantwortlichen der Adler Mannheim wurden allerdings im Vorfeld von der Ligagesellschaft bzgl. der Frist für den geplanten „Rücktransfer" versehentlich falsch (15.2. statt 30.12.) informiert. Da die Adler Mannheim und Iserlohn Roosters ihre Planungen von dieser Info abhängig gemacht haben, hat sich die DEL dazu entschieden, den Adler Mannheim für einen Wechsel des Lizenzspielers Möser eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand gemäß § 41 (3) Spielordnung zu gewähren.

"Wir gehen davon aus, mit dieser Vorgehensweise eine sportlich faire Lösung für alle Beteiligten gefunden zu haben", sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke zur Entscheidung. Für Talent Möser (24) ist die Zeit in Iserlohn damit beendet, er kam in 16 Partien auf drei Vorlagen. Für Meister Mannheim war er zuvor lediglich sechsmal zum Einsatz gekommen. "Die Beteiligten klären zeitnah alle weiteren Details", heißt es von Seiten der Roosters in einer ersten Stellungnahme.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 3 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.