Anzeige
Freitag, 3. Januar 2020

Nach internem Fehler der DEL Sofortiger Wechsel zurück nach Mannheim nötig: Janik Möser darf nicht weiter für Iserlohn auflaufen

Janik Möser muss Iserlohn doch wieder verlassen.
Foto: City-Press

Entgegen der ursprünglichen Meldung der DEL-Clubs aus Mannheim und Iserlohn, den ausgeliehenen Verteidiger Janik Möser noch bis zum 2. Februar 2020 für die Roosters auflaufen zu lassen und ihn erst dann wieder nach Mannheim wechseln zu lassen, gab die Deutsche Eishockey Liga (DEL) am Freitagnachmittag bekannt: Möser wird sofort nach Mannheim zurückwechseln und darf nicht weiter für Iserlohn spielen. Die DEL verlängert die Wechselfrist von Janik Möser aufgrund eines internen Fehlers dafür ausnahmsweise von 30. Dezember 2019 bis zum 06. Januar 2020, sofern dieser nach dem 30.12.2019 – sprich an diesem Wochenende – nicht mehr von den Iserlohn Roosters eingesetzt wird.

Aufgrund der Kommunikation der Adler Mannheim sowie der Iserlohn Roosters am Donnerstag zum Verbleib von Janik Möser in Iserlohn ist der Ligagesellschaft aufgefallen, dass die dort angedachte Vorgehensweise nicht mit § 26 (3) Spielordnung vereinbar ist. Die Verantwortlichen der Adler Mannheim wurden allerdings im Vorfeld von der Ligagesellschaft bzgl. der Frist für den geplanten „Rücktransfer" versehentlich falsch (15.2. statt 30.12.) informiert. Da die Adler Mannheim und Iserlohn Roosters ihre Planungen von dieser Info abhängig gemacht haben, hat sich die DEL dazu entschieden, den Adler Mannheim für einen Wechsel des Lizenzspielers Möser eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand gemäß § 41 (3) Spielordnung zu gewähren.

"Wir gehen davon aus, mit dieser Vorgehensweise eine sportlich faire Lösung für alle Beteiligten gefunden zu haben", sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke zur Entscheidung. Für Talent Möser (24) ist die Zeit in Iserlohn damit beendet, er kam in 16 Partien auf drei Vorlagen. Für Meister Mannheim war er zuvor lediglich sechsmal zum Einsatz gekommen. "Die Beteiligten klären zeitnah alle weiteren Details", heißt es von Seiten der Roosters in einer ersten Stellungnahme.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.