Anzeige
Freitag, 10. Januar 2020

Jetzt wöchentlich NHL-Livespiele Sieben Stunden Live-Eishockey bei SPORT1 am 12. Januar: DEL-Derby und zwei NHL-Livespiele

Livespiele aus der NHL (im Bild Leon Draisaitl) wird es nun wöchentlich am Sonntag zur Primetime bei SPORT1 geben.

Foto: getty images

„Eiszeit PUR“ heißt es am kommenden Sonntag, den 12. Januar, auf SPORT1. Der Münchner Privatsender hat ab 17 Uhr gleich drei Live-Spiele im Programm, zwei davon aus der NHL. Los geht es mit dem bayerischen DEL-Derby zwischen den Straubing Tigers und den den Thomas Sabo Ice Tigers (Kommentator Alex Kunz). Anschließend steht live ab 20.00 Uhr ein NHL-Doubleheader auf dem Programm.

Ab Januar zeigt der Sender wöchentlich am Sonntag zur Primetime ausgewählte Livespiele im Free-TV. Zum Auftakt gibt es am 12. Januar ab 20 Uhr zunächst die Partie der Nashville Predators gegen die Winnipeg Jets, es kommentiert Peter Kohl. Anschließend empfangen die Minnesota Wild (Nico Sturm ist zurzeit in der AHL) zu Hause die Vancouver Canucks. Hier ist Franz Büchner als Kommentator im Einsatz. Weiterhin gibt es auch auf dem Pay-TV-Sender SPORT1+ diverse Livespiele aus der NHL zu sehen. In der Nacht auf Sonntag kommt es live ab 4.00 Uhr zum deutschen Duell zwischen Tobias Rieder und Leon Draisaitl, wenn die Calgary Flames die Edmonton Oilers zu Gast haben.

Am darauffolgenden Dienstag stehen dann die Halbfinal-Rückspiele der CHL an: SPORT1 zeigt die beiden Partien Lulea Hockey gegen Frölunda Indians und Mountfield HK gegen Djurgarden Stockholm ab 17.55 Uhr in einer Livekonferenz sowie einzeln im Livestream auf SPORT1.de. Kommentatoren sind Basti Schwele und Peter Kohl.

Außerdem im Programm: Die neu überarbeitete Red Bull Ice Cross World Championship, der Nachfolger der Red Bull Crashed Ice Serie, die in dieser Saison Premiere feiert. Dabei treten die Athleten auf bis zu 700 Meter langen Eispisten mit Steilkurven, Buckeln und Bodenwellen gegeneinander an. SPORT1 begleitet die komplette Saison bis Ende März mit halbstündigen Highlight-Zusammenfassungen. Start ist ebenfalls am 12. Januar um 19.30 Uhr, unmittelbar vor dem Beginn der NHL-Partie zwischen Winnipeg und Nashville.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.