Anzeige
Sonntag, 23. Februar 2020

Der 48. DEL-Spieltag am Sonntag Fischbuch überragt bei Nürnbergs Sieg über Berlin, DEG gewinnt in München, Mannheim verliert, Bremerhaven patzt in Iserlohn

Daniel Fischbuch (roter Helm) ließ Nürnberg jubeln.
Foto: City-Press

Gleich drei der vier Spitzenteams der DEL mussten am 48. Spieltag Federn lassen. So verlor Spitzenreiter München (2:3 gegen Düsseldorf) am Sonntag ebenso wie der Rangdritte Mannheim (2:4 in Augsburg) und der Tabellenvierte Berlin (3:5 in Nürnberg). Einzig die Straubing Tigers hielten sich beim 4:3-Overtime-Erfolg in Krefeld schadlos und konnten damit als Rangzweiter den Abstand auf Meister Mannheim auf vier Punkte ausbauen.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

 

Der 5:3-Heimsieg der Thomas Sabo Ice Tigers gegen Berlin stand eindeutig im Zeichen von Daniel Fischbuch, der mit seinem ersten Hattrick in seiner Karriere das Match praktisch im Alleingang entschied. Nürnberg hat damit weiterhin fünf Zähler Vorsprung auf den Tabellenzehnten Augsburg, der seinerseits die Adler Mannheim mit 4:2 besiegte. Für den amtierenden Meister war dies die vierte Niederlage in Folge. Die Entscheidung zugunsten der Panther fiel schon im Mitteldrittel, als Defender McNeill mit einem Shorthander die passende Antwort auf Wolfs Anschlusstor zum zwischenzeitlichen 2:3 hatte.

Eine hart umkämpfte Partie sahen rund 4.600 Zuschauer in München. Dort führte der Spitzenreiter bis vier Minuten vor dem Ende mit 2:1. Dann aber schafften Adam und Bukarts noch die Wende für Düsseldorf, das nun als Tabellenfünfter 80 Punkte auf dem Konto hat. Besonderheit am Rande: Bei den Rheinländern rückte ab dem zweiten Drittel Backup Hane für den leicht angeschlagenen Niederberger ins Tor. Den sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Spielen holten die Straubing Tigers beim 4:3-Erfolg nach Verlängerung in Krefeld. Dabei führten die Niederbayern zu Beginn des Schlussdrittels nach einem diskussionswürdigen Treffer von Schütz (Abseitsposition) schon mit 3:1, doch Krefeld kämpfte sich mit zwei Toren in Überzahl zurück ins Match. Nationalspieler Loibl, der auch schon zum 0:1 in Überzahl getroffen hatte, machte in der Overtime dann aber den Sieg für die Tigers (jetzt 95 Zähler auf dem Konto) perfekt.

Im Kampf um die direkte Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale mussten die Fischtown Pinguins Bremerhaven unterdessen einen Rückschlag hinnehmen: Bei Kellerkind Iserlohn Roosters unterlagen die Norddeutschen am Sonntagabend trotz zweier Tore von Jan Urbas mit 3:4. Dabei erzielten die Roosters ihre vier Treffer allesamt im Powerplay. Vom Bremerhavener Patzer profitierte unter anderem der ERC Ingolstadt, der seine Pflichtaufgabe gegen Tabellenschlusslicht Schwenninger Wild Wings mit einem 4:3-Heimerfolg löste und nun punktgleich mit den sechstplatzierten Fischtown Pinguins ist. Für die Schanzer war dies der bereits dritte Sieg in Serie, während Gegner Schwenningen um Doppeltorschütze Andreas Thuresson zehn seiner jüngsten elf Partien verloren hat.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • gestern
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 4 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 5 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.