Anzeige
Dienstag, 5. Mai 2020

Umbruch in Krefeld Pinguine bestätigen: Bisheriger Geschäftsführer und Sportdirektor Matthias Roos geht, Roger Nicholas übernimmt beide Posten

Der bisherige Geschäftsführer und Sportdirektor Matthias Roos (40) verlässt die Krefeld Pinguine nach rund dreieinhalb Jahren.
Foto: City-Press

Es hatte sich in den vergangenen Tagen bereits abgezeichnet, und nun ist es offiziell: Der bisherige Geschäftsführer und Sportdirektor Matthias Roos (40) verlässt die Krefeld Pinguine nach rund dreieinhalb Jahren. Dies bestätigte der Tabellenzwölfte der DEL-Saison 2019/20 am Dienstagnachmittag. Roos’ Aufgaben übernimmt künftig Roger Nicholas (62), der Ende April bereits als neues Bindeglied zwischen den Pinguinen und ihrer neuen Hauptgesellschafterin, der Save’s AG aus dem schweizerischen Lugano, präsentiert worden war.

„Matthias Roos hat uns darüber informiert, dass er seinen am 31. Oktober auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird und diesen bereits zum 31. Juli aufheben möchte. Diese Entscheidung haben wir akzeptiert. Konsequenterweise sind wir nun auch zum Handeln gezwungen und müssen den Posten des Geschäftsführers und den des Sportdirektors neu besetzen. Deshalb wird Roger Nicholas ab sofort beide Posten übernehmen. Matthias Roos wird ihn dabei in den nächsten Wochen noch unterstützen. Insbesondere für das Lizenzierungsverfahren ist das von Bedeutung“, erläutert Stefano Ansaldi, der mit seiner Save’s AG Mitte April 80 Prozent der Anteile an der KEV Pinguine Eishockey GmbH übernommen hat.

 

 

„Es gibt in den nächsten Wochen wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Krefelder Eishockeys zu treffen. Da dürfen wir keine Zeit verlieren und gehen diese gemeinsam an“, so Ansaldi weiter.


Mehr zum Abschied von Matthias Roos sowie ein ausführliches Interview mit Roger Nicholas lesen Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die ab sofort erhältlich ist!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.