Anzeige
Freitag, 26. Juni 2020

Verpflichtung bestätigt Frank Fischöder wird neuer Cheftrainer der Nürnberg Ice Tigers – 48-Jähriger erhält beim DEL-Club einen Dreijahresvertrag

Nach sieben Jahren im Mannheimer Nachwuchs steht Frank Fischöder in der kommenden Saison bei der DEL-Mannschaft der Nürnberg Ice Tigers hinter der Bande.
Foto: City-Press

Frank Fischöder wird Nachfolger von Kurt Kleinendorst als Cheftrainer der Nürnberg Ice Tigers. Dies teilte der DEL-Club am Freitag bei einer Pressekonferenz mit. Eishockey NEWS hatte über die Verpflichtung bereits am Donnerstag berichtet. Fischöder war zuletzt sieben Jahre im Nachwuchs der Jungadler Mannheim tätig und holte in dieser Zeit sechs deutsche Meisterschaften in der DNL. Darüber hinaus wirkte er in den vergangenen Jahren auch immer wieder bei verschiedenen U-Mannschaften des DEB im Trainerstab mit. In Nürnberg erhält der gebürtige Dortmunder einen Dreijahresvertrag. Unterstützung erhält der 48-Jährige von Co-Trainer Manuel Kofler, der den Ice Tigers in dieser Funktion erhalten bleibt.

Ice Tigers-Sportdirektor André Dietzsch: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Frank Fischöder einen sehr erfolgreichen deutschen Trainer und ausgewiesenen Fachmann für die Ausbildung und Weiterentwicklung der Spieler für den Standort Nürnberg gewinnen konnten. Von seiner Expertise werden nicht nur die Profis, sondern auch unser Nachwuchs profitieren. Mit Frank machen wir einen großen Schritt in die Richtung, die wir im vergangenen Jahr eingeschlagen haben: Wir wollen hier eine langfristige Identität und Philosophie etablieren, damit jeder Spieler weiß, dass er in Nürnberg ganzheitlich und nachhaltig gefördert, aber natürlich auch gefordert wird.“

Frank Fischöder erklärt: „Für mich ist der Wechsel in den Profibereich zu diesem Zeitpunkt ein logischer Schritt in meiner Trainerkarriere. Es ist für einen deutschen Trainer in einem nordamerikanisch geprägten Sport nicht alltäglich, so eine Chance zu bekommen. Umso mehr freut es mich, dass die Ice Tigers auf mich zugekommen sind und mir diese Chance geben. Mannheim und die Jungadler nach 18 Jahren zu verlassen, war nicht einfach. Ich möchte mich dort bei allen bedanken, die mich über die Jahre begleitet haben und freue mich jetzt unheimlich auf die neue, spannende Herausforderung in Nürnberg.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • gestern
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 2 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 3 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.