Anzeige
Donnerstag, 23. Juli 2020

Dritter Slowene im Kader Zweijahresvertrag: Fischtown Pinguins Bremerhaven holen Angreifer Ziga Jeglic zurück in die höchste deutsche Eishockey-Liga

Ziga Jeglic wird künftig im Trikot der Fischtown Pinguins Bremerhaven über Torerfolge seiner Mannschaft jubeln.
Foto: imago images/CTK Photo

Bremerhavens Teammanager Alfred Prey hatte in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS von einer „richtigen Granate“ gesprochen, die die Rolle des Centers für die erste Reihe bei den Nordseestädtern einnehmen soll. Nun ist auch der Name bekannt: Ziga Jeglic kehrt in die DEL zurück und wird nach Jan Urbas sowie Miha Verlic der dritte Slowene im Kader des Hauptrundensechsten der Saison 2019/20 sein. Jeglic erhält in der Seestadt einen Zweijahresvertrag.

„Er ist kein Scorer, aber er ist ein exzellenter Spielmacher mit einem sehr ausgeprägten Gefühl für das Spiel. Er ist der ideale Mitspieler für Jan Urbas und Miha Verlic“, so Prey zur Neuverpflichtung. „Persönlich bin ich nach den Gesprächen mit Alfred und Hauke (Hasselbring, Geschäftsführer der Fischtown Pinguins, Anm. d. Red.) von meiner Entscheidung total überzeugt, was ich glaube, durch die Akzeptanz eines Zweijahresvertrags auch zu bestätigen“, sagte Jeglic selbst zu seinem zweiten Engagement in Deutschlands höchster Eishockey-Spielklasse.

Der heute 32-Jährige ist in der DEL nämlich kein Unbekannter und dürfte besonders den Ingolstädter Anhängern in bester Erinnerung sein. Mitte Dezember 2013 von Liiga-Club Ässät Pori nachverpflichtet, holte er 2014 die Meisterschaft mit dem ERC und verbuchte damals in 32 Spielen acht Treffer sowie 16 Assists. Nach dem Titel spielte Jeglic durchgehend in der KHL, lief für Slovan Bratislava, Torpedo Nishny Novgorod und Neftekhimik Nizhnekamsk auf (252 Begegnungen, 29 Tore, 59 Vorlagen). Die vergangene Saison verbrachte der slowenische Nationalspieler in Tschechien bei Berani Zlin (fünf Spiele, ein Tor, vier Vorlagen) sowie bei BK Mlada Boleslav (33 Partien, zehn Tore, zehn Beihilfen).

Zwischendurch sorgte ein positiver Doping-Test bei ihm für Aufsehen, als er während der Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang positiv auf das verbotene Asthma-Mittel Fenoterol getestet wurde. Damit war das Abenteuer Olympia für den Rechtsschützen damals nach drei Partien und einem Treffer beendet. Er selbst gab damals an, das Mittel gegen sein Asthma genommen zu haben und vergessen zu haben, dies den Statuten entsprechend als therapeutische Nutzung zu melden. Der Internationale Sportgerichtshof CAS verhängte in der Folge eine achtmonatige Sperre.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 3 Tagen
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 5 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.