Anzeige
Mittwoch, 9. September 2020

Gewerkschaft wächst Alexander Sulzer wird Geschäftsführer der Spielervereinigung SVE: „Unser Ziel muss sein, dass wir so schnell wie möglich wieder Eishockey spielen“

Sulzer im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Er hatte Anfang September seine Karriere beendet.

Foto: City-Press

Alexander Sulzer wird neuer Geschäftsführer der neu gegründeten Spielervereinigung SVE. Der ehemalige DEL- und NHL-Spieler hatte seine Karriere in der vergangenen Woche offiziell beendet und wird nun das Gesicht der SVE, die nach Informationen von Eishockey NEWS in den vergangenen Tagen stark gewachsen ist. Unterschriften zahlreicher Clubs, darunter Top-Spieler und der Nationalmannschaft, liegen mittlerweile vor. Auch aus der DEL2 und Oberliga interessieren sich viele Spieler für eine Mitgliedschaft, wie Moritz Müller, 1. Vorsitzender der SVE, in der vergangenen Woche im Interview erklärte.

„Natürlich kommt der Einstieg für mich zu keiner leichten Zeit“, sagte Sulzer am Mittwochmittag im Gespräch mit Eishockey NEWS. „Unser Ziel muss es nun aber sein, dass wir so schnell wie möglich wieder Eishockey in allen Ligen spielen. Wir müssen für alle Umstände eine Lösung finden – egal, ob wir sie beeinflussen können oder nicht.“ Ziel sei es auch weiterhin, so schnell wie möglich weitere Spieler in die Vereinigung zu holen.

Sulzer will in den schnellen Dialog treten – mit der Liga, den Geschäftsführern und den Vereinen. Dass bei manchen Clubs und deren Offiziellen die Gründung der Spielervereinigung, die vor allem nach der Forderung auf einen pauschalen Gehaltsverzicht forciert wurde, nicht auf Gegenliebe stößt, ist Sulzer bewusst: „Ich will aber auch vermitteln, dass wir nicht zu einem Rundumschlag ausholen, sondern eine Koalition anbieten wollen. Wir müssen gemeinsam das Bestmögliche für das deutsche Eishockey herausholen.“

Die nächste DEL-Gesellschafterversammlung findet bereits am 21. September statt – ein wichtiges Datum auch im Hinblick auf den aktuell für 13. November geplanten Saisonstart: „Wir müssen Gas geben“, sagt Sulzer deshalb. „Unser Ziel ist, gehört zu werden. Daher wird es vor dem 21. September auch noch Gespräche mit der Liga geben.“

Auch Sulzer plädiert wie zuletzt Moritz Müller und Sebastian Furchner für eine Aussetzung des Abstiegs aus der DEL (Eishockey NEWS berichtete). „Es wäre mit Sicherheit der richtige Weg, den Abstieg nun auszusetzen. Das würde einigen Mannschaften die Ängste nehmen. Aktuell geht es darum, unseren Sport am Leben zu erhalten – das geht vor Auf- und Abstieg.“

Sulzer, der aus seiner Zeit aus der NHL auch Erfahrungen mit der NHLPA mitbringt, wird aktuell aus seinem Zuhause in Bergisch-Gladbach arbeiten. Eine Geschäftsstelle hat die SVE aktuell noch nicht. Auch dies ist aber geplant.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.