Anzeige
Donnerstag, 22. Oktober 2020

„Haben die größte Fallhöhe" Statement der Kölner Haie: „Massiver Gehaltsverzicht", Teilnahme am MagentaSport Cup aber nicht möglich

Leere Ränge in der Kölner Lanxess Arena. „In dem Moment, wo keine Zuschauer zugelassen sind, verlieren wir 80 Prozent unserer Einnahmen“, erklären die Haie in ihrem Statement.
Foto: imago images/Mika Volkmann

Neben den Augsburger Panthern, dem ERC Ingolstadt, den Iserlohn Roosters, den Nürnberg Ice Tigers sowie den Straubing Tigers gehören auch die Kölner Haie zu den sechs Clubs der PENNY DEL, die nicht am Mitte November beginnenden MagentaSport Cup teilnehmen werden. Am Donnerstagnachmittag erläuterten die Domstädter diese Entscheidung in einem ausführlichen Statement – und schildern darin ihre schwierige Situation. „Es geht um den Fortbestand des Eishockeystandorts Köln“, so der Titel der Mitteilung.

„Weil wir die meisten Zuschauer haben, haben wir auch die größte Fallhöhe. In dem Moment, wo keine Zuschauer in der Arena zugelassen sind, verlieren wir 80 Prozent unserer Einnahmen“, erklären die Haie. Zum MagentaSport Cup heißt es in der Mitteilung daher auch: „Aktuell erlauben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an unserem Standort Köln nicht, dass wir teilnehmen.“ Schließlich steht angesichts der derzeit hohen Corona-Infektionszahlen in Deutschland nicht zu erwarten, dass die teilnehmenden Clubs zu den Partien des Wettbewerbs größere Besuchermengen in ihren Arenen begrüßen dürfen.

 

 

Stattdessen kündigen die Haie für die kommende Woche eine Kampagne und den Verkauf virtueller Tickets zur finanziellen Unterstützung des Clubs an. Einen wirtschaftlichen Beitrag leistet darüber hinaus auch der Spielerkader des achtmaligen deutschen Meisters, welcher zu einem „massiven Gehaltsverzicht“ von bis zu 60 Prozent bereit sei, wie die Haie mitteilen. „Auch die Trainer sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten Organisation verzichten auf Lohn. Gesellschafter und Sponsoren stützen den Club auf fundamentale Weise und bekennen sich in dieser schwierigen Zeit deutlichst zum Verein.“

Abschließend schreiben die Kölner Haie: „Unser einhundertprozentiger Fokus liegt weiterhin darauf, im Dezember in die neue Saison starten zu können. Hier ist jeder gefragt, seinen Beitrag zu leisten. Wir spüren große Solidarität, haben aber noch wichtige Schritte auf diesem Weg zu gehen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • gestern
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.