Anzeige
Donnerstag, 22. Oktober 2020

„Haben die größte Fallhöhe" Statement der Kölner Haie: „Massiver Gehaltsverzicht", Teilnahme am MagentaSport Cup aber nicht möglich

Leere Ränge in der Kölner Lanxess Arena. „In dem Moment, wo keine Zuschauer zugelassen sind, verlieren wir 80 Prozent unserer Einnahmen“, erklären die Haie in ihrem Statement.
Foto: imago images/Mika Volkmann

Neben den Augsburger Panthern, dem ERC Ingolstadt, den Iserlohn Roosters, den Nürnberg Ice Tigers sowie den Straubing Tigers gehören auch die Kölner Haie zu den sechs Clubs der PENNY DEL, die nicht am Mitte November beginnenden MagentaSport Cup teilnehmen werden. Am Donnerstagnachmittag erläuterten die Domstädter diese Entscheidung in einem ausführlichen Statement – und schildern darin ihre schwierige Situation. „Es geht um den Fortbestand des Eishockeystandorts Köln“, so der Titel der Mitteilung.

„Weil wir die meisten Zuschauer haben, haben wir auch die größte Fallhöhe. In dem Moment, wo keine Zuschauer in der Arena zugelassen sind, verlieren wir 80 Prozent unserer Einnahmen“, erklären die Haie. Zum MagentaSport Cup heißt es in der Mitteilung daher auch: „Aktuell erlauben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an unserem Standort Köln nicht, dass wir teilnehmen.“ Schließlich steht angesichts der derzeit hohen Corona-Infektionszahlen in Deutschland nicht zu erwarten, dass die teilnehmenden Clubs zu den Partien des Wettbewerbs größere Besuchermengen in ihren Arenen begrüßen dürfen.

 

 

Stattdessen kündigen die Haie für die kommende Woche eine Kampagne und den Verkauf virtueller Tickets zur finanziellen Unterstützung des Clubs an. Einen wirtschaftlichen Beitrag leistet darüber hinaus auch der Spielerkader des achtmaligen deutschen Meisters, welcher zu einem „massiven Gehaltsverzicht“ von bis zu 60 Prozent bereit sei, wie die Haie mitteilen. „Auch die Trainer sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten Organisation verzichten auf Lohn. Gesellschafter und Sponsoren stützen den Club auf fundamentale Weise und bekennen sich in dieser schwierigen Zeit deutlichst zum Verein.“

Abschließend schreiben die Kölner Haie: „Unser einhundertprozentiger Fokus liegt weiterhin darauf, im Dezember in die neue Saison starten zu können. Hier ist jeder gefragt, seinen Beitrag zu leisten. Wir spüren große Solidarität, haben aber noch wichtige Schritte auf diesem Weg zu gehen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 14 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 16 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.