Anzeige
Mittwoch, 28. Oktober 2020

Tripcke: „Keiner hat die Flinte ins Korn geworfen“ PENNY DEL denkt über Hauptrunde ohne Playoffs nach, zwei Clubs mit positiven Bescheiden für Staatshilfe

Berlin und München sind beim MagentaSport-Cup dabei.
Foto: City-Press

Eine Hauptrunde mit 52 Spieltagen vom 18. Dezember bis 7. Mai und keine Playoffs: So sieht ein Plan der PENNY DEL aus, sollte das Eishockey-Oberhaus kurz vor Weihnachten den Spielbetrieb tatsächlich mit 14 Mannschaften aufnehmen. „Das ist eine Möglichkeit. Wir sind aber total flexibel und haben 1.000 Optionen. Wenn wir in eine Saison gehen, wollen wir aber alle so lange wie möglich im Spielbetrieb halten“, sagte Liga-Geschäftsführer Gernot Tripcke zu dem Rahmenterminplan, der Eishockey NEWS vorliegt.

Interessant: Am Ostermontag, 5. April, ist in diesem Plan sogar das Winter Game eingetragen. Die Partie zwischen Köln und Mannheim sollte eigentlich am 9. Januar stattfinden, doch der Spielplan der Fußball-Bundesliga lässt einen Auf- und Abbau der Eisfläche im Rheinenergie-Stadion rund um diesen Termin nicht zu, weshalb das Winter Game Anfang August ohne neues Datum verschoben wurde.

Die Liga beschäftigt sich aber auch mit anderen Modellen. So ist eine Verringerung der Partien in der Hauptrunde denkbar, um dann doch Playoffs spielen zu können. Auch eine Aufteilung der Liga in eine Nord- und Südgruppe ist ein Gedankenspiel. Übernachtungskosten und die mit Reisen verbundenen Ansteckungsgefahren sollen so verringert werden.

Tripcke hofft weiter, dass die Liga doch noch den Spielbetrieb mit 14 Mannschaften aufnehmen wird. „Keiner der Clubs, der jetzt nicht mitspielt, hat die Flinte ins Korn geworfen“, sagt er in Bezug auf den MagentaSport-Cup, am dem ab 11. November acht der 14 Clubs teilnehmen. „Es hat bislang keiner gesagt, dass er nicht spielt.“ Auch weil inzwischen zwei Clubs positive Bescheide für Anträge aus dem 200-Millionen-Euro-Hilfspaket des Staats für den Profisport erhalten haben. Fast alle anderen – München ist aufgrund seiner Struktur nicht antragsberechtigt – haben ebenfalls ihre Formulare eingereicht.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS (ab sofort am Kiosk) oder in App.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 4 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 4 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.