Anzeige
Mittwoch, 13. Januar 2021

Start der NHL in der Nacht zum Donnerstag NHL-MVP Draisaitl soll zusammen mit Kahun in einer Reihe spielen: Edmonton Oilers wollen in die Playoffs

Leon Draisaitl bei seinem Auftritt im Aktuellen Sportstudio im Oktober.

Foto: imago images/Martin Hoffmann

Lange mussten die Fans warten, bis die NHL in die neue Saison startet: In der Nacht zum Donnerstag ist es so weit: Unter den fünf Auftaktpartien ist auch die der Edmonton Oilers gegen die Vancouver Canucks. Leon Draisaitl soll dabei mit Neuzugang Dominik Kahun in einer Sturmreihe spielen.

„Es ist schon lustig, wie das manchmal läuft, wie man wieder zusammenfindet“, sagte er am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr deutscher Zeit bei einem Zoom-Call. „Ich kenne ihn seit wir 13 Jahre alt sind. Wir sind damals in dieselbe Wohnung gezogen, haben gleich zusammen Xbox gespielt. Seither sind wir Freunde.“

NHL-Sonderheft 2021: hier bestellen

Kahun hatte sich bereits am Wochenende gegenüber Eishockey NEWS auf eine mögliche deutsche Sturmreihe gefreut. „In den Scrimmages habe ich mit Leon und mit Kailer Yamamoto gespielt. Es hat sehr viel Spaß gemacht und es lief auch sehr gut. Ich glaube, sie konnten sehen, dass wir echt gut zusammengespielt haben“, war der 25-Jährige zufrieden.

Draisaitl und die Oilers wollen einen nächsten Schritt machen – auch wenn nicht alle Experten sie als eines der vier Playoff-Teams in der rein kanadischen Division einschätzen. „Wir haben viel mehr Tiefe, es wurden tolle Spieler verpflichtet“, sagt der MVP der vergangenen Saison. „Die Leute vergessen auch manchmal, dass wir letztes Jahr das beste kanadische Team waren. Natürlich ist die Division stark, jedes Team kann in die Playoffs kommen und es wird ein Kampf. Aber ich denke, dass wir gut vorbereitet sind und ein gutes Team zusammen haben. Die Vergangenheit hat uns hungrig gemacht, wir wollen besser sein als letztes Jahr.“

56 statt 82 Spiele bestreiten die NHL-Clubs in der Saison 2021, deren Hauptrunde bis zum 9. Mai dauert. Es wird ausschließlich in der eigenen Division gespielt, um Reisen zu minimieren (die NHL gab bekannt, dass während den Trainingscamps 27 Spieler aus neun Clubs positiv auf das Coronavirus getestet wurden, allein 17 davon in Dallas) Dadurch gibt es auch mehrere Spiele gegen denselben Gegner kurz hintereinander. Zwei Spiele gegen Vancouver am 13. und 14. Januar folgen am 16. und 18. Januar zwei Partien gegen Montreal, danach zwei in Toronto. Das erste mögliche Duell mit Tim Stützle wäre am 31. Januar zuhause.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 22 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.