Anzeige
Montag, 10. Mai 2021

WM-Vorbereitung Fünf Berliner, zwei Wolfsburger und AHL-Stürmer Tom Kühnhackl: Bundestrainer Toni Söderholm erweitert Aufgebot auf 28 Spieler

Tom Kühnhackl bei einem NHL-Spiel für die New York Islanders. Zuletzt kam der Landshuter in der AHL zum Einsatz.
Foto: imago images/Icon SMI/Greg Thompson

Bundestrainer Toni Söderholm hat den Kader der Nationalmannschaft für Phase vier der Vorbereitung auf WM in Riga (21. Mai bis 6. Juni) noch einmal vergrößert. Die DEB-Auswahl wird die letzten Tage in Nürnberg mit drei Torhütern, zehn Verteidigern und 15 Stürmern bestreiten. Söderholm nominierte acht neue Spieler für das nun 28-köpfige Aufgebot. Von PENNY DEL-Meister Eisbären Berlin stoßen Torhüter Mathias Niederberger, Verteidiger Jonas Müller sowie das Sturmtrio Marcel Noebels, Lukas Reichel und Leonhard Pföderl zum Kader. Vom Finalisten Grizzlys Wolfsburg erhielten die Verteidiger Dominik Bittner und Janik Möser eine Einladung. Zudem wird mit dem NHL-erfahrenen Tom Kühnhackl, der 2020/21 nach einer Verletzung 22 Spiele für die Bridgeport Sound Tigers in der AHL machte, der erste Nordamerika-Profi zur Mannschaft stoßen.

Nicht mehr zum Kader gehören Torhüter Andreas Jenike (Iserlohn ), die Verteidiger Oliver Mebus (Nürnberg) und Simon Sezemsky (Augsburg) swoie die Stürmer Daniel Schmölz (Nürnberg), Lucas Dumont (Köln) und Justin Schütz (München).

Über die größte Länderspiel-Erfahrung der hinzukommenden Spieler verfügt Noebels (84 Einsätze). Kühnhackl stand dem DEB-Team zuletzt bei der Olympia-Qualifikation für Pyeongchang 2018 zur Verfügung, die ebenfalls in Riga stattfand. Im September 2016 erzielte der Landshuter das Tor, das der deutschen Mannschaft die Reise nach Südkorea erst ermöglichte. Söderholm und sein Trainerteam werden die Mannschaft nach Angaben des Verbandes für die kommenden Tage in drei Trainingsgruppen aufteilen.

Bundestrainer Toni Söderholm: „Für die letzten Tage in Deutschland haben wir unsere Optionen noch einmal erweitert und dies auch mit Blick darauf getan, dass wir das Turnier mit insgesamt 28 Spielern bestreiten können. Es waren wieder schwierige Entscheidungen, die mir die Spieler mit ihren Leistungen aufgetragen haben. Wir haben erneut Spieler verabschieden müssen, die einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben und auch für die Zukunft ein Teil unserer Planungen sein werden. Allen möchten wir für ihren Einsatz herzlich danken. Nicht nur die Meisterspieler aus Berlin kommen mit großem Selbstvertrauen zu uns und wir hoffen, dass sich dies auf das Team überträgt nach dem wichtigen Erfolg vom Samstag. Wir freuen uns auch, dass Tom Kühnhackl zugesagt hat, er hat gerade an Riga sehr gute Erinnerungen und wird mit seiner Erfahrung sehr helfen. Das Gefühl des Sieges im letzten Test soll uns auch bei der weiteren Aufbauarbeit helfen, die wir voll fokussiert und mit dem Ziel in Angriff nehmen, am 21. Mai auf den Punkt bereit zu sein.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 19 Stunden
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • gestern
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.