Anzeige
Dienstag, 8. Juni 2021

Neuer Mann an Der Bande DEB bestätigt: Alexander Dück wird neuer U18-Bundestrainer und folgt auf Steffen Ziesche

Alexander Dück (rechts, neben Bundestrainer Toni Söderholm) wird wie erwartet neuer U18-Bundestrainer.

Foto: imago images/Jan Hübner

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. hat nun auch Alexander Dück als neuen U18-Bundestrainer bestätigt (Eishockey NEWS berichtete). Der langjährige Erstligaprofi folgt auf Steffen Ziesche, der den DEB verlässt. Er soll Sportdirektor Der 41 Jahre alte Dück gehörte zuletzt zum Coachingteam um Bundestrainer Toni Söderholm bei der IIHF-WM 2021 in Riga/Lettland.

Zuvor war der gebürtige Kasache bereits Teil des Trainerstabs bei der U20-WM in Edmonton rund um den zurückliegenden Jahreswechsel. Neben seiner Teilnahme an diesen beiden Eishockey-Großereignissen war Dück auch beim Deutschland Cup 2020 als Teil des Trainerteams um Tobias Abstreiter bei der Perspektivauswahl des Top Teams Peking mit engagiert.

Ziesche hatte die U18 des DEB bei der diesjährigen WM in den USA gecoacht, als sie nach dem Aufstieg 2019 erstmals wieder in der Top Division antrat. Der 49-Jährige war davor gemeinsam mit Dück ein Teil des Coachingteams bei der U20-WM in Kanada. Außerdem vertrat er zusammen mit Thomas Popiesch beim Deutschland Cup 2020 Bundestrainer Toni Söderholm, als dieser nicht vor Ort in Krefeld sein konnte. Im Jahr 2020 verpasste Ziesche pandemiebedingt die Möglichkeit, mit dem Jahrgang 2002 die IIHF U18-WM zu absolvieren.

DEB-Sportdirektor Christian Künast sagt:: „Vielen Dank an Steffen Ziesche für seine geleistete Arbeit und seine Fachkompetenz! Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seinen zukünftigen Aufgaben. Alexander Dück hat uns mit seiner Vorstellung von der Arbeit mit einem Nachwuchsteam überzeugt. Ich bin sicher, dass er diese Altersstufe nach vorne bringen kann. Er hat im letzten Jahr sehr viel internationale Erfahrung bei der U20 und jetzt bei der Männer-WM sammeln können. Diese Eindrücke werden ihm auch bei seiner weiteren Entwicklung als Trainer helfen. Willkommen im DEB-Trainerteam!“

Neuer U18-Bundestrainer Alexander Dück: „Ich freue mich riesig auf die Zusammenarbeit mit den anderen Trainern, ich freue mich auf die Aufgabe, die auf mich zukommt und darauf, die Spieler zu entwickeln und ausbilden zu dürfen. An den Defiziten, die wir im internationalen Vergleich haben, müssen wir arbeiten, damit wir eine gute Mannschaft zusammenstellen für die nächste Weltmeisterschaft im eigenen Land. Es soll kein Ziel sein, nur nicht absteigen zu wollen, wir wollen anspruchsvoller sein. Die Spieler müssen in diesem Alter erkennen und lernen, wie man sich als Profispieler verhält, wie man das Eishockey lebt und was man dafür macht. Auch das ist eine Aufgabe, ihnen dies nahezubringen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 7 Stunden
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.