Anzeige
Donnerstag, 22. Juli 2021

Giordano, Eberle und Larsson Verzicht auf die großen Stars, unerfahrene Goalies und noch jede Menge Cap Space: So sieht das erste Team der Seattle Kraken aus

Mark Giordano bei seiner Vorstellung
Foto: imago images/Icon SMI/Jeff Halstead

Die Spannung war bereits vor dem Event verflogen und auch die ganz großen Namen landeten am Ende nicht in den Fängen des Kraken: Mark Giordano (Calgary), Jordan Eberle (Islanders) und Adam Larsson (Edmonton) zählten am Mittwoch zu den bekanntesten Spielern, die das neue NHL-Team Seattle Kraken beim Expansion Draft auswählte. Ein deutscher Spieler wurde dabei nicht gezogen.

Schon vor der eigentlichen Bekanntgabe (ab 20 Uhr Ostküstenzeit) hatte dabei fast jeder Pick des neuen Teams festgestanden. Reporter und Journalisten aus den einzelnen Märkten sowie der großen TV-Sender gaben ab Mittwochnachmittag MESZ beinahe minütlich die Picks von General Manager Ron Francis bekannt, der allerdings darauf verzichtete, die ungeschützten Stars wie Carey Price (Montreal), Gabriel Landeskog (Colorado), Vladimir Tarasenko (St. Louis), P.K. Subban oder Alexander Ovechkin (Washington) zu verpflichten.

Das erste Team der Seattle Kraken (3 Einträge)

 

Francis und sein Team wählten drei Torhüter, zwölf Verteidiger und 15 Stürmer – jeweils einen Spieler von jedem anderen Team außer von den Vegas Golden Knights, das bisher jüngste NHL-Team, das 2017 den Spielbetrieb aufgenommen hatte. Von den beiden letzten Stanley-Cup-Siegern Tampa Bay Lightning und St. Louis Blues holten sie die Spieler Yanni Gourde und Vince Dunn.

Im Tor holten sie die bislang noch wenig erfahrenen Chris Driedger (Florida), Vitek Vanecek (Washington) und Joey Daccord (Ottawa), die zusammen 84 Spiele absolviert haben – anders als zuletzt Las Vegas, das sich mit Marc-Andre Fleury für diese Position eine Gallionsfigur und dreifachen Stanley-Cup-Sieger gesichert hatte. In der Verteidigung sind mit Larsson, Giordano (bisher Kapitän in Calgary) und Dunn die größten Namen vertreten, ein echter Nummer-eins-Verteidiger fehlt auf den ersten Blick. Im Sturm haben Eberle und Gourde bereits mehrmals 20 Tore oder mehr erzielt. Auch hier fehlt der ganz große Name.

Zusammen haben die Akteure eine Erfahrung von 6.264 Hauptrundenspielen mit 960 Toren, 1.560 Vorlagen und 2.520 Punkten. 15 der Akteure haben erst drei oder weniger Spielzeiten auf dem Buckel. Die Kraken wählten 19 Kanadier, sechs Amerikaner, zwei Schweden und je einen Spieler aus Tschechien, Dänemark und Finnland.

Einen Trade machte der neue Manager noch nicht. Dazu hat er in den kommenden Tagen beim Draft (23./24. Juli, virtuell) Gelegenheit. Ab dem 28. Juli beginnt auch die Free-Agent-Phase. Und weil vergleichsweise billige Spieler ausgewählt wurden, steht Francis derzeit noch mehr als 28 Millionen Dollar an Cap Space unter dem Salary Cap (81,5 Mio. Dollar) zur Verfügung – ein großes Plus, haben doch viele andere Teams aufgrund der wegen der Pandemie nicht angestiegenen Gehaltsobergrenze Probleme.

Bekannt wurde auch, dass die Kraken ihr erstes NHL-Spiel am 12. Oktober bei den Vegas Golden Knights absolvieren. Ihr erstes Heimspiel findet am 23. Oktober gegen die Vancouver Canucks statt. Der komplette Spielplan wird am Donnerstag veröffentlicht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.