Anzeige
Donnerstag, 12. August 2021

Zweimaliger Stanley-Cup-Sieger zuletzt in der AHL Nicht Mannheim, München oder Krefeld: Tom Kühnhackl wechselt nach Schweden zu Skellefteå AIK

Tom Kühnhackl bei der vergangenen Weltmeisterschaft in Lettland. Nun wechselt er nach Schweden.

Foto: imago images/Action Press

Tom Kühnhackl wechselt nicht in die PENNY DEL (wo er zuletzt mit München, Mannheim und sogar Krefeld in Verbindung gebracht wurde, sondern hat nach Informationen von Eishockey NEWS einen neuen Club in Schweden gefunden. Dabei handelt es sich nach übereinstimmenden Informationen von Eishockey NEWS und der schwedischen Zeitung Expressen um Skellefteå AIK. Der Club hat Kühnhackl nun auch als Zugang bestätigt.

Kühnhackl hatte die vergangene Spielzeit beim AHL-Farmteam der New York Islanders, den Bridgeport Sound Tigers, verbracht. In 22 Spielen hatte er vier Tore erzielt und 13 vorbereitet. Zuvor hatte er sich bei den Islanders unter anderem unter der Regie von Dennis Seidenberg von einer schweren Schulterverletzung erholt, die er sich während der vorvergangenen in einer Bubble ausgetragenen Playoffs in Toronto zugezogen hatte – damals nicht seine erste Verletzung an der Schulter.

Bei der vergangenen Weltmeisterschaft überzeugte er im Nationalteam nicht nur offensiv (drei Tore, zwei Vorlagen), sondern vor allem in seiner defensiven Rolle. Er blockte zahlreiche Schüsse und bewahrte die Mannschaft von Trainer Toni Söderholm immer wieder vor Gegentoren.

Kühnhackl, der bei Skelleftea auf Nationalmannschaftskollege Stefan Loibl trifft (in der CHL sind die Eisbären Berlin in der Gruppe der Schweden), hatte seit der Saison 2010/11 in Nordamerika gespielt und war zu Beginn seiner Karriere noch als Torjäger eingesetzt (erzielte unter anderem in Windsor in seiner ersten Juniorensaison 39 Treffer in der Hauptrunde). Später wurde er dann in einer defensiven Rolle zum NHL-Spieler und gewann mit den Pittsburgh Penguins 2016 und 2017 den Stanley Cup.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 2 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.